Richard Wöhr

Richard Wöhr GmbH
Gräfenau 58-60
75339 Höfen an der Enz
Deutschland
Telefon: 07081-9540-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 330911
UIN: DE811330804

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

85 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1967

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Wöhr Enz Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 52.990 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Oberflächentechnik Firmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Richard Wöhr

Richard Wöhr ist ein Familienunternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Industriekomponenten für die Bereiche Steuern, Bedienen und Anzeigen liegen.

Das Unternehmen ist in der Lage, Oberflächen von Metallen und Kunststoffen durch Lackierung und Pulverbeschichtung, Sieb- und Tampondruck sowie mittels moderner Schleif- und Strahltechnologien auszurüsten und zu veredeln.

Ein wesentlicher Bestandteil im Portfolio sind Eingabesysteme. Hierzu zählen Frontfolien und Folientastaturen und Touchscreen-Solutions und Industrietastaturen.

Gefertigt werden industrietaugliche Kurzhubtastaturen, Eingabesysteme, Frontfolien und Frontplatten für den industriellen Einsatz in Standardausführung oder kundenspezifisch als Tischtastatur sowie Medizin- und Hygienetastatur mit antimikrobieller Ausrüstung. Hinzu kommen Schubladentastaturen, Einbautastaturen, Wand- und Aufbautastaturen sowie Tastaturen im Nachtdesign.

In der Produktsparte Gehäuse bietet das Unternehmen seinen Kunden Standardgehäuse, die umfangreich bearbeitet werden können. Möglich sind das Fräsen, Bohren, Stanzen, Nass- und Pulverlackieren, EMV- und ESD-Beschichtungen sowie der Sieb- und Tampondruck. Für die Gehäuse liefert das Unternehmen zudem Handgriffe, Schlösser, Hutschienen, Wandhalterungen, Tragarmsysteme, Displays oder Druckausgleichslemente.

Im Bereich Mechanik und Blechbearbeitung fertigt das Unternehmen die passende Verkleidung, Behausung und Beschilderung für Komponenten sowie Bauteile und Geräte. Hierbei reicht das Spektrum vom Kleinteil bis zum Großformat. Weitere Leistungen, die Richard Wöhr im Bereich der Blechbearbeitung erbringt, sind das Stanzen und Umformen, Fräsen, Biegen, Kanten, Zuschlagen, Sägen, Schweißen, Schleifen, Bürsten und Entgraten.

In der Sparte Oberflächentechnik spielen das dekorative Schleifen und Bürsten, die Vorbehandlung, das Glasperlenstrahlen, das Lackieren und Pulverbeschichten sowie der Sieb- und Tampondruck eine wesentliche Rolle. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Systemtechnik.

Anwendung finden die Produkte unter anderem in der Medizin-, Pharma- und Labortechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Elektronik/Mess- und Regeltechnik.

Zudem setzen Unternehmen aus der Umwelt- und Energietechnik, der Gebäude- und Elektrotechnik sowie aus der Lebensmitteltechnik und Fahrzeugindustrie auf das Leistungsspektrum von Richard Wöhr. Ferner kommen die Lösungen in der Nachrichtentechnik, IT-Technik sowie in der Militärausrüstung zum Einsatz.

Aber auch Serviceleistungen werden in dem Unternehmen großgeschrieben. Hierzu zählen die Beratung und Konstruktion, Dokumentation und der After-Sales-Service, die Montage und Assemblierung sowie die Beschaffung von Bauteilen und nicht zuletzt Eildienste.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen in den 1960er Jahren. 1967 wurde der Betrieb von Richard Wöhr als Lackiererei für Industrieteile in Schömberg/Calw ins Leben gerufen. Bis zum Jahr 1970 lackierte das Unternehmen in erster Linie Frontplatten und Gehäuseteile. Zudem stieg der Handwerksbetrieb für Industrielackierung in die Radio- und Fernsehtechnik ein. 1972 entschied sich der Firmengründer, den Unternehmenssitz nach Höfen an der Enz zu verlegen.

Im Jahr 1990 kam es zur Umfirmierung der Einzelfirma zu Richard Wöhr Industrielackierungen GmbH. Das Jahr 2013 stand ganz im Zeichen des Ausbaus des Geschäftsfeldes Touch4B. 2014 investierte das Unternehmen in einen 3D-Drucker, um verschiedenste Modelle erstellen zu können.

Der Spezialist für Oberflächentechnik ist auch heute noch im baden-württembergischen Höfen an der Enz beheimatet. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Calw im Nordschwarzwald. Hinzu kommt ein Standort in Bad Wildbad. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Witzenmann-Speck (Witzenmann-Speck GmbH) in Kieselbronn 117 Mitarbeiter
2. SWT Oberflächentechnik (SWT Oberflächentechnik GmbH) in Kalkar 54 Mitarbeiter
3. Keser (Keser GmbH) in Bielefeld 40 Mitarbeiter
4. LKS Kronenberger (LKS Kronenberger GmbH Metallveredlungswerk) in Seligenstadt 147 Mitarbeiter
5. Walther Pilot (WALTHER Spritz- und Lackiersysteme GmbH) in Wuppertal 129 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße