Die RinderAllianz ist spezialisiert auf die Rinderzucht.
Im Fokus des Unternehmens aus Mecklenburg-Vorpommern stehen sowohl die Bullenhaltung mit Spermaproduktion als auch die Zucht- und Nutzviehvermarktung. Es gibt die beiden Geschäftsstellen Woldegk sowie Karow in Plau am See.
Die Geschäftsstelle Woldegk hat als Schwerpunkte die Bullenaufzucht und Bullenhaltung. Zur Verfügung stehen 350 Plätze. Die Zuchtbullen entstammen der Rasse Deutsche Holsteins und in kleineren Beständen auch einzelne Fleischrindrassen. Ferner finden hier die Spermagewinnung und Lagerung sowie die nationale und internationale Vermarktung statt. Auch das Rechnungswesen sowie das Marketing und die Landwirtschaft sind an diesem Standort gebündelt. Beliefert werden Landwirte oder die GGI als deutsche Exportorganisation. Für Mitglieder und Gäste stehen Tagungsräume und Präsentationszentren bereit.
Die Geschäftsstelle Karow bietet in der Auktionshalle des Vermarktungszentrums Platz für etwa 1.000 Gäste. Im Zentrum stehen Milch- und Fleischrinder, aber auch die Spermavermarktung sowie die Herdbuchführung. Alljährlicher Höhepunkt bildet die Schau 'Rind aktuell'. Berühmte Bullen aus der Zucht waren Notel und Basar, aber auch Raimon, Lake sowie Predello. Entwickelt wurde gemeinsam mit der Landesforschungsanstalt (LFA) Dummerstorf das Zuchtprogramm ProFit.
Es gibt ein flächendeckendes Netz mit 30 Besamungstechnikern. Managementkonzepte zur Fruchtbarkeit vervollständigen das Angebot. Ferner finden Jungzüchterstammtische statt. Für Stroh und Futter ist eine Online-Börse eingerichtet.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1990 durch 60 Landwirte. 1995 fand die Übertragung mit Ausnahme der Herdbuchführung an die Tochtergesellschaften Rinderbesamung Woldegk und Rinderzucht Karow in Plau am See statt.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von RinderAllianz
Agrarbetriebe aus Woldegk %MA_IST_SIND% .
RinderAllianz ist ein Unternehmen der Branche Agrarbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Woldegk.