RMW Kabelsysteme stellt elektromechanische Baugruppen und komplette Kabelsysteme her.
Im Mittelpunkt steht die Fertigung und Konfektion von Kabeln. Das Leistungsportfolio umfasst aber auch den Zuschnitt von Leitungen, das Separieren von Flachbandleitungen, das Erstellen von Prüfmitteln, -adaptern, Vorrichtungen und Kabelbrettern, das Legen von Kabelbäumen, die Baugruppenmontage, das Verlöten und Bedrucken sowie Prüfungen und das Anlegen von Protokollen.
Die Arbeiten werden zwar für zahlreiche Branchen ausgeführt. Die Schwerpunkte liegen aber auf den vier Sparten:
- Luft- und Raumfahrt
- Medizintechnik
- Transporttechnik
- Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau
In der Luftfahrt fertigt RMW Baugruppen und Kabelsysteme für Joystickeinheiten und Bedientafeln für das Cockpit, für Entertainmentsysteme, Flugzeugsektionen, Frachtladesysteme, Kabinendruckregelungen, Luftbildkamerasysteme, Sensoren und Schutzschaltertafeln. In diesem Feld arbeitete man bereits für Boeing und Airbus sowie EADS Astrium, Diehl und Jena-Optronik.
Die Medizintechnik nutzt die RMW-Produkte für den Einbau in Bildverstärkern, Röntgenröhren Computertomographen, Röntgengeneratoren, Untersuchungsgeräten für die digitale Radiographie, Lithotriptern und in für die Augenheilkunde, Hautchirurgie und Zahnmedizin benötigten Geräten. Bislang die umsatzstärksten Kunden sind hier Philips Medical Systems, Carl Zeiss Meditec, Atmos, Kuhnke und Tonfunk.
Aufträge aus den beiden anderen Bereichen kamen schon von ThyssenKrupp, Bombardier, Rheinmetall und Jenoptik. Im Maschinenbau bildet die Herstellung von Komponenten für Bühnentechnik an Theatern und deren Installation ein wichtiges Betätigungsfeld.
In der Gemeinde Crossen an der Elster im Osten Thüringens befindet sich der Stammsitz. Ein zweites Werk steht im nicht weit entfernten Hartmannsdorf, wo die Produktion voll auf Kunden aus der Luftfahrt ausgerichtet ist.
Am Standort in Crossen wurden schon zu DDR-Zeiten elektronische Baugruppen und Kabelbäume für die Computerindustrie gefertigt. Nach der Wende 1991 übernahmen Ulrich Raab, Klaus Müller und Rainer Wolf-Falkenhain - daher der aus den Kürzeln der Nachnamen gebildete Firmenname - den ehemals zu Carl Zeiss gehörenden Betrieb. Klaus Müller ist bis heute als geschäftsführender Gesellschafter aktiv.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von RMW Kabelsysteme
aus Crossen an der Elster %MA_IST_SIND% .
RMW Kabelsysteme ist ein Unternehmen der Branche Electronic Manufacturing Service.
Der Firmensitz befindet sich in Crossen an der Elster.