Die Firma ROFRA ist ein traditioneller Anbieter von Röhrenglas.
Im Zentrum des thüringischen Familienunternehmens mit Sitz in Cursdorf stehen Verpackungslösungen aus Glas. Zum Leistungsumfang gehören auch die Bedruckung sowie der Werkzeugbau. Vertrieben werden die Lösungen weltweit.
Unterteilt sind die Sortimente in drei Kategorien.
Im Bereich Flaschen erstreckt sich das Portfolio von braunen Injektionsflaschen über Gewindeflaschen bis zu Schnappdeckelgläser und Rollrandflaschen. Abgerundet wird die Sparte von Aromaflaschen und Steckverschlussflaschen. Verfügbar sind unterschiedliche Größen.
Im Segment Glasbläserei erfolgt die Herstellung auf manuelle Weise. Geordert werden können Milchpumpen und Nasenspüler sowie Brusthütchen oder Saugglocken. Auch werden Inhalatoren und Trichter sowie Analdehner gefertigt.
An Laborartikeln werden sowohl Glaspipetten als auch Salbenstäbchen und Winkelrohre offeriert.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1923 von Robert Franke als Glaswarenfabrik. Anfänglich wurden Glasapparate für den chemisch-pharmazeutischen Einsatz gefertigt. 1963 übernahmen die Söhne Wolfgang sowie Manfred die Firma. Die Geschäftsbereiche wurden um Zerstäuber ergänzt. 1968 startete die maschinelle Bearbeitung. 1972 erfolgte die Verstaatlichung. Allerdings verblieben die Söhne in der Leitung. Bis 1990 erfolgten mehrere Umfirmierungen und Umgruppierungen innerhalb des volkseigenen Betriebs. 1990 kam es zur Reprivatisierung unter dem heutigen Namen ROFRA. 1991 erfolgten Umstrukturierungen durch Wolfgang und dessen Tochter inklusive deren Ehemann. In den Folgejahren wurden Investitionen in die Produktionsstätten getätigt. 2003 wurde die Flachläuferproduktion eingestellt und der Schwerpunkt auf Probeflaschen gelegt. Bis 2006 fanden umfangreiche Kapazitätserweiterungen statt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rofra
Glashersteller aus Cursdorf %MA_IST_SIND% .
Rofra ist ein Unternehmen der Branche Glashersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Cursdorf.