Rohrwerk Maxhütte

Rohrwerk Maxhütte Production GmbH
Franz-Kunze-Str. 1
92237 Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
Telefon: 09661-814-0
Amtsgericht München
HRB 7853
UIN: DE813574864

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Komponentenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

471 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1851

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Edwin Eichler (Schweiz)

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 21.056 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Rohrwerk Maxhütte

Rohrwerk Maxhütte ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben in der Produktion nahtloser Stahlrohre liegen. Insbesondere richtet die Firma ihr Augenmerk auf warm- und kaltgefertigte nahtlose Rohre. Dabei reicht das Leistungsspektrum von der Entwicklung der Lösung über die Stahlerzeugung und Rohrfertigung bis zur Oberflächentechnik und Bearbeitung.

Die Rohre werden als Siederohre, Kesselrohre, Wälzlagerrohre, Präzisionsstahlrohre und Sonderrohre eingesetzt. Als Werkstoffe kommen bei Rohrwerk Maxhütte Einsatz- und Vergütungsstähle, Baustähle, Feinkornstähle und Wälzlagerstahl zum Einsatz.

Das Unternehmen beliefert internationale Kunden aus den Marktsegmenten Handel, Automobil, Industrie und Energie. Zu den Kunden zählen außerdem Maschinenbauer und Bergbauunternehmen. Aber auch beim Bau von Brücken und Gebäuden werden die Stahlrohre eingesetzt.

Das Geschäftsfeld Automobil bietet Rohre für Wälzlager und Kugelkäfige, Vielzahn-Rohre, Rohre für Hohlwellen, Hülsen-Rohre sowie Rohre für Leitradwellen, Airbagkartuschen, Nockenwellen und Stabilisatoren.

Die Rohre sorgen als Innen- und Außenring unzähliger Wälzlager in Maschinen, Werkzeugen und Fahrzeugen aller Art für Bewegung. Darüber hinaus ermöglicht eine spezielle Wärmebehandlung für geringe Entkohlungstiefen bei der Herstellung und somit für geringe Aufmaße für die Zerspanung bei der Wälzlagerherstellung.

Im Geschäftsfeld Industrie fertigt das Unternehmen Rohre für Felsanker und Ankermuffen, oberflächenprofilierte Rohre, Rohre für Hydraulikzylinder, Doppelwand-Rohre, Profil-Rohre und Zapfwellen-Rohre. Markant für die Rohre sind deren geringes Eigengewicht, eine hohe Stabilität auch im Tieftemperatur-Bereich sowie eine hohe Festigkeit bei Torsions- und Biegebelastungen.

Das Unternehmen ist in der Lage, Rohrrohlinge für Kaltschmiedeumformung sowie innen- und außenprofilierte Stahlrohre nach individuellen Vorgaben zu fertigen.

Das Geschäftsfeld Energie bietet den Kunden Rohre für Druckbeanspruchungen, Flossen-Rohre, Komposit-Rohre, Spiral-Rippen-Rohre, Spiral-Rippen-Rohre, Rechteckrippen-Rohre sowie Reduzierstück-Rohre. T-Stück-Rohre und Rohrbogen-Rohre ergänzen das Spektrum. Anwendung finden die Kesselrohre des Rohrwerks Maxhütte weltweit im Kessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau.

Ansässig ist der Spezialist für die Herstellung und Anarbeitung nahtloser Rohre im bayerischen Sulzbach-Rosenberg. Die Stadt befindet sich im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, rund 50 Kilometer östlich von Nürnberg. Am Produktionsstandort Sulzbach-Rosenberg erzeugt das Unternehmen jährlich mehr als 100.000 Tonnen Stahlrohre. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1851: Bau einer Eisenbahnschienenfabrik
  2. 1853: Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte
  3. 1863: Gründung der Maximilianshütte in Rosenberg
  4. 1921: Die Familie Röchling übernimmt die Aktienmehrheit
  5. 1929: Übernahme durch Friedrich Flick
  6. 1954: Gründung des Rohrwerks
  7. 1977: Übernahme durch die Klöckner-Werke AG
  8. 1987: Erster Konkurs
  9. 1990: Neugründung durch Thyssen, Krupp, Klöckner und Mannesmann
  10. 1993: Übernahme durch Max Aicher
  11. 1998: Zweiter Konkurs
  12. 2001: Das Rohrwerk geht an ARI-Baustahl
  13. 2022: Britische Mertex Gruppe übernimmt Rohrwerk Maxhütte
  14. 2024: Insolvenz

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Berlin Industrial Group (B.I.G. Holding SE) in Berlin 300 Mitarbeiter
2. Jena Tec (Jenaer Gewindetechnik GmbH) in Jena 104 Mitarbeiter
3. Spörl (Spörl KG Präzisions-Drahtweberei) in Sigmaringendorf 150 Mitarbeiter
4. Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth (Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH) in Fraureuth 347 Mitarbeiter
5. Uhlig Wel-Cor (Uhlig Wel-Cor GmbH) in Langelsheim 155 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße