Rother Bräu

Rother Bräu
Birkenweg 2
97647 Hausen
Deutschland
Telefon: 09779-8101-0
Amtsgericht Schweinfurt
HRB 2345
UIN: DE814958364

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Brauereien

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1788

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Xaver Weydringer Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 47.019 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brauereien
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Rother Bräu

Die Firma Rother Bräu ist spezialisiert auf untergärige Biersorten.

Im Mittelpunkt des bayerischen Familienbetriebs mit Sitz in Hausen OB Roth steht das Brauen von ökologischen Bierspezialitäten unter der Marke Rother Bräu. Darüber hinaus umfasst das Sortiment auch untergärige Biere nach überlieferter Brautradition. Immer montags finden Brauereibesichtigungen statt. Vertrieben werden die Produkte über Getränkemärkte und Gastro-Partner. Zum Service gehören Minitrucks für Sammler.

Im Bereich Öko erstreckt sich das Portfolio von Urtrunk über Ur-Weizen bis zum Ur-Pils inklusive der Geschmacksrichtung Bier und Apfel. Als Bierklassiker gibt es sieben Biersorten wie Export und Festbier oder Bräu Rhönator Doppelbock sowie Feinherb. Als Besonderheit gibt es unter der Marke Münnerstädter auch die beiden Sorten Kloser Urstoff und Kloster Pils.

Die Biersorten wurden mehrfach ausgezeichnet wie 2016 mit dreifachem und 2015 mit vierfachem DLG-Gold.

Gegründet wurde die Brauerei anno 1788. Der ursprüngliche Standort war die alte Mühle in Roth. Dokumentiert ist der Erwerbstitel 'Seit Unvordenklichkeit im Besitz'. 1852 wurde Georg Link als Brauereibesitzer die ausgezeichnete Qualität beschieden. 1872 erwarb Gottfried Schneider als der heutige Urgroßvater die Brauerei. Mit der Grenzziehung 1945 kam es zum Kundenverlust von 80 Prozent. 1965 begann die Umsiedlung der kompletten Brauerei an den heutigen Standort. 1976 war der letzte Bauabschnitt abgeschlossen. Heute wird die Brauerei in der fünften Generation von Familie Weydringer geführt. Seit 1989 werden ökologische Biersorten hergestellt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1788: Gründung der Brauerei

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße