Der Sportclub Paderborn ist ein Fußballverein, der im Jahr 2014 sowie 2019 in die erste Fußball-Bundesliga aufgestiegen ist. Der Club ist aus einer Vielzahl von Vorgängervereinen hervorgegangen. Die Wurzeln des heutigen Vereins liegen in Arminia Neuhaus, das im Jahr 1907 ins Leben gerufen wurde.
Nach dem Ersten Weltkrieg traten die Neuhäuser ab 1919 unter dem Namen SV 07 Neuhaus an. In den 1930 Jahren erzielten sie mehrere Meistertitel und stiegen bis in die damals zweithöchste Fußballklasse auf. 1985 schlossen sich schließlich der TuS Schloß Neuhaus und der FC Paderborn zum TuS Paderborn/Neuhaus zusammen. Dieser Verein wurde wiederum im Jahr 1997 in SC Paderborn 07 umbenannt.
Der Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse im Jahr 2005 brachte eine weitergehende Professionalisierung der Vereinsarbeit mit sich. Sportlich beendete der SCP die Saison 2005/2006 als bester Aufsteiger auf dem neunten Platz.
2008 musste der Verein die 2. Bundesliga verlassen, um sie ein Jahr später wieder zu erklimmen. Bisheriger Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war der Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga im Jahr 2014. Hinter dem 1. FC
Köln belegte der Club den zweiten Rang.
Nach seiner ersten Saison in der 1. Fußball-Bundesliga, musste der Verein als Tabellenletzter direkt wieder den Gang in die 2. Liga antreten. Dieser Abstieg entschied sich jedoch erst am letzten Spieltag. Nach der Hinrunde belegte das Team noch den zehnten Tabellenplatz.
Seit der Saison 2008/09 trägt der Verein seine Spiele in der Benteler-Arena aus. Die Arena fasst rund 15.000 Plätze. Diese verteilen sich auf 9.200 Stehplätze und 5.800 Sitzplätze. Das Stadion kann bei Bedarf auf ein Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern erweitert werden.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von SC Paderborn 07
Fußballvereine aus Paderborn %MA_IST_SIND% .
SC Paderborn 07 ist ein Unternehmen der Branche Fußballvereine.
Der Firmensitz befindet sich in Paderborn.