Schöck

Schöck Bauteile GmbH
Schöckstr. 1
76534 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: 07223-967-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 200316
UIN: DE811153017
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1962
Eigentümer

Eigentümer:  Schöck Gruppe

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 9.325 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
150
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
485
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Schöck entwickelt und fertigt Baukomponenten und -systeme.

Eingesetzt werden die im Beton- ebenso wie im Mauerwerksbau. Das Hauptaugenmerk in der Entwicklung liegt bauphysikalischen, statischen und konstruktiven Aspekten. Die meisten Teile sind für Neubauten gedacht. Aber auch Sanierungen spielen eine Rolle. Dabei sind die Teile auf unterschiedliche Verwendungen ausgelegt. Die wichtigsten Produktgruppen bei Schöck sind:
  • Wärmedämmung
  • Schalldämmung
  • Bewehrungstechnik
  • Glasfaserbewehrung
  • Abschalungstechnik und
  • Balkonsysteme

Vielfach werden die bei Schöck hergestellten Erzeugnisse unter eigenen Markennamen auf den Markt gebracht. Isokorb, Combar und Novomur heißen die im Bereich der Wärmedämmung. Combar gibt es auch für die Glasfaserbewehrung und die Bewehrungstechnik, für die auch die Marke Bole steht. In der Schalldämmung laufen die Produkte unter Tronsole und Tromur.

Zu den Kunden des Bauteileherstellers gehören private Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. So hat Schöck schon für die technische Universität Berlin, das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Edeka und IBM.

Produziert wird unter anderem am Hauptsitz in Baden-Baden. Zwei weitere Werke in Deutschland stehen in Essen und in Halle an der Saale. Dazu kommen auf internationaler Ebene Tochtergesellschaften in der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Ungarn, Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darüber hinaus werden die Erzeugnisse von Schöck in knapp zwanzig weitere, meist europäische Länder geliefert.

Eberhard Schöck gründet 1962 eine Firma zum Bau von Kellern für Fertighäuser. Schon bald darauf gehören komplette Bauten sowohl im Wohnungs- als auch im Industriebau zum Programm. Ab 1979 werden die Bauteile auch in der Schweiz ausgeliefert. Die Internationalisierung wird aber vor allem im neuen Jahrtausend vorangetrieben. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller