Goldhofer Airport Technology

Goldhofer Airport Technology GmbH
Donaustr. 95
87700 Memmingen
Deutschland
Telefon: 0711-3400-00
Amtsgericht Memmingen
HRB 19611
UIN: DE145353101

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Nutzfahrzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

140 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1945

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Goldhofer

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 19.829 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
21
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Goldhofer Airport Technology

Goldhofer Airport Technology ist ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Spezialfahrzeuge zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen. Sie kommen vorrangig in der zivilen Luftfahrt, im militärischen Einsatz sowie in der Berg- und Tunnelbau-Industrie zum Einsatz. Die Kundschaft des Unternehmens ist in mehr als 160 Ländern der Erde zu Hause.

Das Produktportfolio beinhaltet ein komplettes Sortiment an Flugzeugschleppern. Sie weisen ein Eigengewicht von 5.000 bis 70.000 Kilogramm auf. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Militärschlepper sowie Verlade- und Transportgeräte. Sie kommen bei Containern und Paletten zum Einsatz.

Zudem hat die Firma Goldhofer Airport Technology Fluggasttreppen sowie Flurförderzeug für Flughäfen und Industrie im Sortiment. Ergänzt wird das Spektrum durch jede Menge Zubehör wie etwa Schleppkupplungen und Schleppstangen.

Das Unternehmen kann auf eine mehr als 60-jährige Firmengeschichte zurückschauen. In den Nachkriegsjahren eröffnete Jörg Schopf ein Konstruktionsbüro zur Entwicklung von Schaufelladern. 1948 kam es zur formellen Gründung des Unternehmens. Noch im selben Jahr begann die Produktion.

Im folgenden Jahrzehnt, in den 1950er Jahren, richtete das Unternehmen seine ganze Konzentration auf das Gebiet der Baumaschinen. So entwickelte die Firma den ersten allradgetriebenen Schaufellader für Steinbruchbetriebe. In den 1960er Jahren erweiterte Schopf sein Angebot um den ersten Flugzeugschlepper.

1983 verkaufte Jörg Schopf die Firma an einen britischen Investor. Das Unternehmen ergänzte sein Produktportfolio um ein ferngesteuertes PowerPush-Schleppsystem. Hinzu kamen Frachtverladefahrzeuge und Fluggasttreppen. Im neuen Jahrtausend entwickelte die Firma eine neue Produktreihe von Sieben-Tonnen-Container- beziehungsweise Paletten-Verladefahrzeugen.

Goldhofer Airport Technology entwickelte den Schlepper weiter, um den Anforderungen für den neuen Airbus A 380 Rechnung zu tragen. Im Jahr 2003 erwarb das Management alle Schopf-Anteile vom früheren Gesellschafter aus Großbritannien. Im Jahr 2008 wurden die Geschäftsaktivitäten der insolventen Firma Rofan übernommen und im gegründeten Unternehmen Schopf Rofan geführt.

Beheimatet ist die Firma im baden-württembergischen Ostfildern. Die schwäbische Stadt befindet sich im Südosten der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1945: Gegründet von Jörg Schopf als Konstruktionsbüro
  2. 1983: Üernahme durch einen britischen Investor
  3. 2003: MBO durch Dr. Hermann Brüggemann und Claus Haubeil
  4. 2013: Übernahme durch Goldhofer

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Goldhofer

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße