Bema Kehrmaschinen

bema GmbH Maschinenfabrik
Recker Str. 16
49599 Voltlage
Deutschland
Telefon: 05467-9209-0
Amtsgericht Osnabrück
HRB 20007
UIN: DE214956829
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nutzfahrzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1940
Eigentümer

Eigentümer:  Sonja Koopmann

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 43.895 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Bema zählt als Marktführer für Anbaukehrmaschinen.

Kernkompetenzen des familiengeführten Unternehmens aus Niedersachsen mit Sitz in Voltlage-Weese sind die Entwicklung und Herstellung von Kehrmaschinen, die jeweils angebaut werden. Realisiert werden insbesondere kundenspezifische Produkte unter dem Dach Bema. Zugeschnitten sind die Lösungen auf Kommunen und Industriebetriebe sowie die Landwirtschaft inklusive von Landebahnen. Betont wird die besonders hohe Benutzerfreundlichkeit. Die Produktion erfolgt in Deutschland.

Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche.
Für Flughäfen stehen Kehrmaschinen in der Ausführung Jumbo Airport Turbo mit einer Leistung von 40 Kilometern pro Stunde zur Verfügung. Zudem gibt es die Varianten Jumbo Airport und 3-Airport sowie Snow-Combi.
Multifunktional einsetzbar ist das Produkt 11 Multi-Clean. Möglich ist das Schieben von Silage und Schnee oder auch Schlamm und Splitt.
Für die Wildkrautbeseitigung gibt es Groby in zwei Ausführungen.
Ergänzt wird das Programm von Saug-Kehrdüsen für das Beseitigen von Laub.
Zudem werden Schneeschilder in mehreren Varianten offeriert.
Optional stehen Aufrüstungen wie die Wassersprüheinrichtung bereit. Beim Antrieb besteht die Wahl zwischen Hydraulik und Mechanik oder Elektro.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1940 durch Schmiedemeister Heinrich Berens. Anfänglich handelte es sich um eine Hufbeschlagschmiede. Sohn Günther konzentrierte sich ab Anfang 1970 auf Landmaschinen und erweiterte die Leistungsbandbreite auf eine Reparaturwerkstatt sowie eine Ausstellungsfläche. Ende 1980 wurde mit Anbaukehrmaschinen eine Marktlücke geschlossen. In der Leitung ist mittlerweile die dritte Generation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nutzfahrzeughersteller