Schott ist ein international agierender Hersteller von Spezialwerkstoffen, Komponenten und Systemen.
Schott hat seine Tätigkeitsfelder in neun Geschäftseinheiten untergliedert:
Dazu zählen zahlreiche Produktlösungen von Backofentüren für die pyrolytische Selbstreinigung über Bedienblenden bis hin zu umspritzten Kühlschrankeinlegeböden und innovativen Elektroniklösungen sowie die Ceran Glaskeramik Kochfläche als eingetragene Marke.
In diesen Bereich fällt die Fertigung von Spezialglasröhren für technische und pharmazeutische Anwendungen sowie von pharmazeutischen Primärverpackungen aus Glas und Polymer.
Dieser Bereich beinhaltet Produktion und Vertrieb von Materialien, die für die hermetische und quasi-hermetische Verkapselung elektronischer Bauteile benötigt werden.
Hierunter fällt ein umfangreiches Sortiment optischer Gläser.
Durch die Nutzung von Glas, Fasern und LED-Technologie werden High-Tech Lösungen für die Auto-, Licht-, Medizin- und Rüstungsindustrie hergestellt.
- Solar (siehe separates Profil)
Produkte wie zum Beispiel Vakuumröhrenkollektoren, Zellen und Module sowie Lösungen für viele Anwendungsgebiete der Photovoltaik und Solarthermie gehören zu diesem Geschäftsfeld.
Hier werden Beleuchtungslösungen angeboten und Spezialgläser für Anwendungen in den Bereichen Architektur, Beleuchtung, Elektronik und Augenoptik gefertigt.
Dieser Bereich umfasst die Produktion von hochwertigen LCD-Glassubstraten.
Hierzu zählen die Herstellung und der Vertrieb von optischen Materialien und Komponenten für Lithographen.
Die wichtigsten Märkte des Unternehmens liegen in der Hausgeräteindustrie, Optik, Elektronik, Pharmazie, Solarenergie und im Bereich Autozulieferer. Produktionsstandorte und Verkaufsniederlassungen befinden sich in 41 Ländern. Rund dreiviertel des Geschäftumsatzes wird außerhalb der Bundesrepublik erwirtschaftet. Neben dem Hauptsitz in Mainz gibt es in Deutschland weitere gut dreißig Niederlassungen.
Etwa sechs Prozent des Jahresumsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. Dabei befinden sich die Schwerpunkte in den Segmenten Gläser und Glaskeramiken, Beschichtungstechnologien, Photovoltaik und Solarthermie, Dünngläser für Displayanwendungen sowie faseroptischen Komponenten für die Automobilindustrie.
1884 gründete der Chemiker und Glastechniker Otto Schott zusammen mit Ernst Abbe sowie Roderich und Carl Zeiss ein glastechnisches Laboratorium, aus dem das Jenaer Glaswerk Schott und Genossen wurde. Später traten alle ihre Anteile an die Carl-Zeiss-Stiftung ab, die heute Alleinaktionärin des Unternehmens ist.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schott Glaswerke
Glashersteller aus Mainz %MA_IST_SIND% .
Schott Glaswerke ist ein Unternehmen der Branche Glashersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Mainz.