Schott Glaswerke
Glashersteller aus Mainz Download Unternehmensprofil
> 6400 Mitarbeiter
> Umsatz: 966 Mio. Euro (2018)
> 1884 Gründung
> 5 Standorte
SCHOTT AG
Hattenbergstr. 10
55122 Mainz
Kreis: Mainz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Schott Jenaer Glas
07745 Jena
03641-681-0
Werk Grünenplan
31073 Grünenplan
05187-771-0
Werk Müllheim-Hügelheim
79379 Müllheim
07631-3685-0
Werk Landshut
84028 Landshut
0871-826-0
Schott-Rohrglas GmbH
95666 Mitterteich
09633-80-0
Gesellschafter
Carl-Zeiss-Stiftung
Typ: Stiftungen
Handelsregister
Amtsgericht Mainz HRB 8555
Stammkapital: 150.000.000 Euro
UIN: DE811120270
Kontakte
VorstandDr. Frank Heinricht - früher bei Heraeus
Hermann Peter Ditz
Dr. Heinz Kaiser
Dr. Jens Schulte
Schott ist ein international agierender Hersteller von Spezialwerkstoffen, Komponenten und Systemen.
Schott hat seine Tätigkeitsfelder in neun Geschäftseinheiten untergliedert:
Die wichtigsten Märkte des Unternehmens liegen in der Hausgeräteindustrie, Optik, Elektronik, Pharmazie, Solarenergie und im Bereich Autozulieferer. Produktionsstandorte und Verkaufsniederlassungen befinden sich in 41 Ländern. Rund dreiviertel des Geschäftumsatzes wird außerhalb der Bundesrepublik erwirtschaftet. Neben dem Hauptsitz in Mainz gibt es in Deutschland weitere gut dreißig Niederlassungen.
Etwa sechs Prozent des Jahresumsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. Dabei befinden sich die Schwerpunkte in den Segmenten Gläser und Glaskeramiken, Beschichtungstechnologien, Photovoltaik und Solarthermie, Dünngläser für Displayanwendungen sowie faseroptischen Komponenten für die Automobilindustrie.
1884 gründete der Chemiker und Glastechniker Otto Schott zusammen mit Ernst Abbe sowie Roderich und Carl Zeiss ein glastechnisches Laboratorium, aus dem das Jenaer Glaswerk Schott und Genossen wurde. Später traten alle ihre Anteile an die Carl-Zeiss-Stiftung ab, die heute Alleinaktionärin des Unternehmens ist. (sc)
Schott hat seine Tätigkeitsfelder in neun Geschäftseinheiten untergliedert:
- Home Tech
- Pharmaceutical Systems
- Electronic Packaging
- Advanced Optics
- Fiber Optics
- Solar (siehe separates Profil)
- Advanced Materials
- Display Glass
- Lithography
Die wichtigsten Märkte des Unternehmens liegen in der Hausgeräteindustrie, Optik, Elektronik, Pharmazie, Solarenergie und im Bereich Autozulieferer. Produktionsstandorte und Verkaufsniederlassungen befinden sich in 41 Ländern. Rund dreiviertel des Geschäftumsatzes wird außerhalb der Bundesrepublik erwirtschaftet. Neben dem Hauptsitz in Mainz gibt es in Deutschland weitere gut dreißig Niederlassungen.
Etwa sechs Prozent des Jahresumsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. Dabei befinden sich die Schwerpunkte in den Segmenten Gläser und Glaskeramiken, Beschichtungstechnologien, Photovoltaik und Solarthermie, Dünngläser für Displayanwendungen sowie faseroptischen Komponenten für die Automobilindustrie.
1884 gründete der Chemiker und Glastechniker Otto Schott zusammen mit Ernst Abbe sowie Roderich und Carl Zeiss ein glastechnisches Laboratorium, aus dem das Jenaer Glaswerk Schott und Genossen wurde. Später traten alle ihre Anteile an die Carl-Zeiss-Stiftung ab, die heute Alleinaktionärin des Unternehmens ist. (sc)
Suche Jobs von Schott Glaswerke
Glashersteller aus Mainz

Chronik
1884 | Unternehmensgründung durch Otto Schott, Ernst Abbe, Carl und Roderich Zeiss |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Glashersteller
Weitere Firmen dieses Gesellschafters (Carl-Zeiss-Stiftung)
Carl Zeiss in 73447 Oberkochen
Carl Zeiss Meditec in 07745 Jena
Carl Zeiss Digital Innovation in 01069 Dresden
Gusto Gourmet in 73447 Oberkochen
Carl Zeiss Optotechnik in 83115 Neubeuern
Carl Zeiss SMT in 73447 Oberkochen
GOM in 38122 Braunschweig
Carl Zeiss Automated Inspection in 74613 Öhringen
Carl Zeiss MES Solutions in 89073 Ulm