Schrage

Schrage GmbH Maschinen- u. Apparatebau
Niederbergheimer Str. 29-33
59494 Soest
Deutschland
Telefon: 02921-78070
Amtsgericht Arnsberg
HRB 5687
UIN: DE811393807

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1884

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schrage Soest Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 28.974 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Schrage

Die Firma Schrage agiert als Auftragsfertiger für Maschinenbauer.

Im Zentrum des familiengeführten Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Soest stehen Fertigungen rund um den Maschinenbau sowie den Anlagenbau. Ergänzt wird das Portfolio von Lösungen für die Investitionsgüterindustrie. Realisiert werden insbesondere Einzelteile als geschweißte Bauteile entsprechend der Vorgaben. Möglich ist die mechanische Weiterverarbeitung. Abgesehen von einbaufertigen Konstruktionen sowie der Bearbeitung der Werkstücke und das Montieren zu Baugruppen werden auch komplette Anlagen geplant und gebaut. Betont wird die Fertigung aus einer Hand. Übernommen werden auch reine Lohnarbeiten. Instandsetzungen und Wartungen vervollständigen das Angebot.

Impliziert ist das Projektmanagement.
Alle Schweißbauteile entstehen aus Stahl oder Edelstahl.
Als Schweißverfahren kommen MAG und MIG sowie WIG und das Elektrodenschweißen zum Einsatz.
Übernommen wird die komplexe Zerspanung der jeweiligen Bauteile. Die Durchmesser erreichen maximal 1200 Mal 6.000 Millimeter bei einem Stückgewicht von sechs Tonnen.
Bei der Fräs- sowie Bohrwerksbearbeitung können die Stückgewichte 20 Tonnen erreichen. Zur Verfügung stehen diverse Fräswerke und Tischbohrwerke oder auch Plattenbohrwerke und Bettfräsmaschinen.
Für die Oberflächenbehandlung steht eine hauseigene Farbmischanlage bereit.
Übernommen wird zudem die Montage von Baugruppen zu betriebsfertigen Maschinen.

Die Fertigung vollzieht sich an zwei Standorten jeweils in Soest.
Die Produktionsfläche umfasst 6.500 Quadratmeter.
Möglich ist die Herstellung ab der Stückzahl Eins.

Die Wurzeln des Betriebs resultieren von anno 1884. Es handelte sich um eine Schlosserei für die Produktion von Winden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1884: Unternehmensgründung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße