Schweizer

A. Schweizer GmbH, Optische Fabrik
Hans-Böckler-Str. 7
91301 Forchheim
Deutschland
Telefon: 09191-72100
Amtsgericht Bamberg
HRB 76
UIN: DE132490720

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Brillenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

90 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1840

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schüttinger Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 36.192 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
81
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brillenhersteller
73% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Schweizer

A. Schweizer stellt europaweit ein umfangreiches Sortiment an Spezialsehhilfen.

Ziel des Unternehmens ist es, sehbehinderten Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Das dafür gebotene Produktportfolio umfasst optische Produkte und LowVision-Anfertigungen. Dazu zählen Hilfsmittel für die Bereiche Lesen, Fernsehen, Mobilität und Hobby. Das Segment Lesen wird unter anderem abgedeckt durch Leuchtlupen, elektronische Sehhilfen, mobile elektronische Sehhilfen, Lupen, Lesegläser, Sonderlupen, Lupenbrillen und Fernrohr-Systeme. Diese Systeme sind auch die vordergründigen Unterstützungselemente für den Sektor Fernsehen.

Die Mobilität sehbehinderter Menschen wird unterstützt durch ein Sortiment an Monokularen, Leuchtlupen, mobilen elektronischen Sehhilfen und Kantenfiltern. Der Bereich Hobby umschließt Tätigkeiten wie Basteln, Handarbeiten, Lesen, das Erkunden von Bildern und das Erforschen der Natur. Hierfür sind Produkte wie Umhängelupen, Taschenlupen, Kantenfilter und Lupenbrillen hilfreich. Abgerundet wird der Sortimentsumfang durch eine Auswahl an technischen Lupen und Lesegläsern. Der Vertrieb erfolgt über partnerschaftliche Zusammenarbeiten mit Augenoptikfachgeschäften.

Das Unternehmen wurde im Jahre 1840 als Glasschleiferei gegründet. Der Stammsitz liegt im oberfränkischen Forchheim in der Nähe von Erlangen. Im Laufe der Jahre machte A. Schweizer Erfindungen wie ein modulares Lupensystem mit auswechselbaren Lupenköpfen und Leuchtlupen mit LED-Beleuchtung.

Chronik

  1. 1840: Gegründet als Glasschleiferei

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße