Sear

SEAR GmbH
Hundsburgallee 9c
18106 Rostock
Deutschland
Telefon: 0381-12834-0
Amtsgericht Rostock
HRB 6815
UIN: DE812147602

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Anlagenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

160 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1904

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Lambusch/Wiese

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 19.059 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Sear

Sear ist ein mittelständisches Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Errichtung komplexer elektrotechnischer Anlagen sowie auf die Lieferung von Automations- und Fertigungsleitsystemen setzt. Das Leistungsspektrum beinhaltet die Planung, Montage, Inbetriebnahme sowie die Wartung und Service. Insbesondere hat sich die Firma auf die Bereiche Energie-, Gebäude- und Industrietechnik spezialisiert.

Zum Kundenstamm in der Sparte Energietechnik zählen unter anderem Unternehmen der Energiewirtschaft, die Elektrizität erzeugen, transportieren und verteilen. Für jene Unternehmen errichtet Sear auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Stark- und Schwachstrom-Anlagen und liefert Automationssysteme, Kommunikations- und Videotechnik sowie Sicherungstechnik.

Darüber hinaus liefert das Unternehmen Trassen- und Kabelanlagen, Schaltanlagen, Beleuchtungsanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen, Verteilungsnetze, Baustromeinrichtungen sowie MSR-Anlagen, um beispielsweise Kraftwerke zu errichten. Damit die Energie korrekt verteilt werden kann, baut Sear Umspannwerke bis 400 Kilovolt. Denkbar ist ebenso die Lieferung von Großkomponenten sowie von Schaltanlagen.

Für kerntechnische Anlagen bietet der Mittelständler schlüsselfertige Behälter- Überwachungssysteme, intelligente Automatisierungstechnik sowie Strahlenschutz-Ausstattungen. Das Dienstleistungsunternehmen entsendet zudem Führungspersonal, um Großkunden abwickeln zu können, sowie spezialisierte Monteure, um große Instandhaltungsmaßnahmen wie Kernkraftwerksrevisionen zu unterstützen.

Das Hauptaugenmerk im Bereich Gebäudetechnik setzt Sear auf die Tätigkeitsfelder Industriebauten sowie Gesellschaftsbauten, wie beispielsweise Krankenhäuser. Der Kundenkreis setzt sich unter anderem aus Industriebetrieben, Handelsunternehmen und Krankenhausträgern sowie aus Behörden, Kommunen und Generalunternehmern zusammen.

Sear liefert nicht nur elektrotechnische Erstausstattungen für Neubauten, auch werden Modernisierungen in bestehenden Gebäuden durchgeführt. Als elektrotechnische Gebäudeausrüstungen bietet die Firma Netzeinspeisungen, Trafostationen, Energieverteilungssysteme, Kabeltrassen und Leitungsführungssysteme sowie Netzersatzanlagen und Beleuchtungsanlagen.

Auch gehören Steuer- und Regeltechnik, zentrale Leittechnik und Gebäudeautomation, Sicherheits- und Alarmtechnik, Baustrom und Baubeleuchtung, Datennetzwerke, Telekommunikations- und Sprechanlagen zum Portfolio.

Komplettiert das Angebot durch Industrietechnik. Hierbei besonders im Vordergrund stehen Automations- und Fertigungsleitsysteme. Mithilfe der Automationssysteme können die Produktionsanlagen der Sear-Kunden besser überwacht, gesteuert und geregelt werden. Sear montiert, verkabelt und schließt Sensoren und die Aktoren an. Hinzu kommen Visualisierungen für lokale Leitstände, Auswertemöglichkeiten sowie Kopplungen zu übergeordneten Systemen.

Insbesondere setzen Kunden aus den Bereichen Grundstoffe, Nahrung und Genuss, Chemie, Petrochemie, Versorger und Umwelt auf die Leistungen von Sear.

Die Keimzelle des Unternehmens liegt im Jahr 1904, als es als Siemens-Schuckert-Werk in Rostock ins Leben gerufen wurde. Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Firma VEB Starkstrom Anlagenbau als Volkseigener Betrieb ins Leben gerufen.

Nach dem Fall der Mauer wurde das Unternehmen von der Siemens AG übernommen. Im Jahr 2003 kam es zum Kauf durch die Deutsche Seerederei. 2006 entstand schließlich Sear durch ein Management-Buyout der Geschäftsführer.

Ansässig ist der Spezialist für komplexe elektrotechnische Anlagen in der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus ist der Mittelständler mit Niederlassungen in Bobenheim-Roxheim sowie in Weißenfels vertreten.

Chronik

  1. 1904: Gegründet als Siemens-Schuckert-Werk Rostock
  2. 1948: VEB Starkstromanlagenbau
  3. 1991: Übernahme durch Siemens
  4. 2006: MBO durch Thomas Lambusch und Mayk Wiese

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Lambusch/Wiese

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße