Sennheiser
aus Wedemark
> Anzahl Mitarbeiter
1303 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1945
> 1 Standorte
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Am Labor 1
30900 Wedemark
Kreis: Hannover
Bundesland: Niedersachsen
Telefon: 05130-600-0
Web: de-de.sennheiser.com
Kontakte
Geschäftsführer
Dr. Andreas Sennheiser
Daniel Sennheiser
Gruppe/Gesellschafter
Sennheiser Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Handelsregister
Amtsgericht Hannover HRA 120100
Amtsgericht Hannover HRB 120179
Stammkapital: 30.000 Euro
UIN: DE115055014
wer-zu-wem-Ranking
Sennheiser ist ein weltweit agierender Hersteller von Audiotechnik.
Das Unternehmen entwickelt und produziert Mikrofone und Kopfhörer. Außerdem ist es in der Konferenztechnik und in der Drahtlostechnik für den Broadcast-Bereich, bei Hörhilfen sowie im Bereich von Luftfahrtskommunikationssystemen und verschiedenen Anwendungsprodukten tätig.
Sein Sortiment hat Sennheiser in die beiden Bereiche Private Audio und Professional Audio mit jeweils mehreren Hauptproduktgruppen unterteilt:
Private Audio
- Kopfhörer
- Headsets
- Technische Hörhilfen und
- Mikrofone
Professional Audio
- Drahtlose Mikrofonsysteme
- Kabelgebundene Mikrofone
- Konferenzsysteme
- Besucherführungssysteme
- Audiologie Lösungen
- Aviation Headsets
- Professionelle Kopfhörer und Headsets
Zum Unternehmen, das in Wedemark bei Hannover ansässig ist, gehören zwei Tochtergesellschaften. Die auf die Herstellung von Lautsprechern und Studiomonitore ausgerichtete Firma Klein und Hummel sowie der Studiomikrofonspezialist Georg Neumann.
Zwei Produktionsstätten befinden sich in Wedemark. Die beiden anderen sind im irischen Tullamore und in Albuquerque in New Mexiko. In Südchina wird zudem ein eigenes Office betrieben, das sich vor allem um die Kontrolle der bei den chinesischen Partnerfirmen hergestellten mechanischen Bauteile und Produkte kümmert.
Sennheiser produziert vor allem für die Musikindustrie, die Luftfahrt und die Unterhaltungsindustrie. Außerdem wird Consumer-Electronic für Privatkunden hergestellt. Vertrieben werden die Produkte über ein weltweites Netz von Auslandstöchtern und Vertriebspartnern, die die Waren wiederum an Großkunden veräußern.
Fritz Sennheiser beginnt kurz nach Kriegsende 1945 mit der Fertigung von Röhrenvoltmetern in Wedemark-Wennebostel. Er nutzt dafür das, was vom Institut für Hochfrequenztechnik und Elektroakustik übrig geblieben war, musste aber auf Druck der Alliierten auf die Produktion von Messgeräten ausweichen.
Aber schon ab 1946 werden auch Mikrofone hergestellt. 1982 übernimmt Jörg Sennheiser die Unternehmensleitung von seinem Vater. Die Enkel des Gründers Daniel und Andreas Sennheiser arbeiten seit 2008 beziehungsweise 2010 im Unternehmen. Seinen rechtlichen Status hat die Firma seit 1996. (sc)
Die Marke von Sennheiser
aus Wedemark ist Sennheiser (Kopfhörer).
Suche Jobs von Sennheiser
aus Wedemark

Unternehmenschronik
1945 | Gegründet als Laboratorium Wennebostel |
2021 | Verkauf der Consumer Division an Sonova (Verkäufer: Familie Sennheiser) |