Sika Dr. Siebert & Kühn
aus Kaufungen

> Anzahl Mitarbeiter
300
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1901

Adresse
SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG

Struthweg 7-9
34260 Kaufungen

Kreis: Kassel (Kreis)
Bundesland: Hessen

Kontakt
Telefon: 05605-803-0
Web: www.sika.net


Kontakte

Geschäftsführer
Sebastian Siebert
Klaus Rümler

Gruppe/Gesellschafter

Siebert Kühn Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Kassel HRA 6798
Amtsgericht Kassel HRB 14375
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 25.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE113029634

wer-zu-wem-Ranking

Platz 13.271 von 140.000

Firmenadressen kaufen

Sika Dr. Siebert und Kühn ist ein international agierendes Familienunternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Mess-, Regel- und Kalibriertechnik liegt. Zum Einsatz kommen die Produkte in den Bereichen Durchfluss, Niveau, Temperatur, Druck und Kraft.

Im Produktspektrum der Mess- und Sensortechnik sind Maschinenthermometer, Zeigerthermometer, Digitalthermometer, Temperaturfühler, Temperatur-Messumformer, Thermometerschutzrohre und mechanische Druckmessgeräte enthalten. Hinzu kommen Druckmessumformer, Druckschalter und Grenzsignalgeber.

In der Produktsparte Test- und Kalibriertechnik bietet das Unternehmen Temperaturkalibratoren, Prüfpumpen und Digitalmanometer, Öldruckwaagen sowie Simulatoren und Handmessinstrumente. Darüber hinaus sind elektronische Regler und Anzeiger sowie Kraft- und Gewichtmessinstrumente im Portfolio.

In der Sparte Durchflussmesstechnik liefert das Unternehmen seinen Kunden Strömungsschalter, Vortex-Durchflusssensoren, magnetisch-induktive Durchflusssensoren, Turbinen-Durchflusssensoren und Zahnrad-Volumensensoren. Abgerundet wird das Portfolio durch Ovalrad-Durchflussmesser, Schwebekörper-Durchflussmesser, Strömungswächter, Durchflussbegrenzer und nicht zuletzt durch Niveauwächter.

Aber auch Serviceleistungen sind eine feste Größe bei Sika. Hierzu zählen unter anderem Kalibrierdienste und nicht zuletzt Eloxal-Dienstleistungen.

Den Grundstein setzte das Unternehmen im frühen 20. Jahrhundert. 1901 riefen der Apotheker Dr. Carl Siebert und der Glas- und Thermometerfachmann Albert Kühn die Firma Dr. Siebert und Kühn ins Leben. Gründungsort ist die hessische Stadt Kassel. In den ersten Jahren konzentrierte sich das Unternehmen ganz auf die Herstellung hochwertiger Präzisionsglasthermometer und Glasapparate. Diese fanden vor allem in Laboren Anwendung.

Darüber hinaus wurden Entwicklungen auf dem Gebiet der Glasthermometrie durchgeführt, insbesondere für Hochtemperaturmessungen bis 625 °C. Dr. Siebert und Kühn machte sich als Hersteller der ersten Glas-Quarzthermometer einen Namen. Highlight im Jahr 1939 war ein Patent auf das von Hans Siebert entwickelte Sika Maschinen-Glasthermometer.

Da während des Zweiten Weltkrieges die Nachfrage nach Thermometern von Sika sukzessive anstieg, entschied man sich, die Produktionskapazitäten auszubauen. Hierfür kaufte man ein Fabrikgebäude in Kaufungen, in das die komplette Firma im Jahr 1943 einzog. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zur Markteinführung des Sika Maschinen-Glasthermometers.

Anfang der 1960er Jahre entwickelte sich das Unternehmen vom Hersteller von Laborglasthermometern in Einzelfertigung hin zum Serienfertiger von Maschinen-Glasthermometern. Zudem wurden auf verschiedenen Messprinzipien basierende Zeigerthermometer ins Portfolio aufgenommen. Um den wachsenden Geschäften Rechnung zu tragen, entschloss man sich, in Frankreich unter dem Namen Sika France eine Zweigstelle zu eröffnen.

1973 ließ sich der mittelständisch geprägte Betrieb den 4-20 mA Messumformer für Temperaturmessung patentieren. Zudem wurde ein Produktprogramm zur Überwachung und Messung von Durchfluss entwickelt. Ende der 1970er Jahre stand die Produktion und Vertrieb von zahlreichen elektronischen Temperaturmess-, -regel- und -überwachungsgeräten für alle Industrieanwendungen im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.

Zu Beginn der 1980er Jahre betrieb das Unternehmen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Trockenblock-Kalibriertechnik zur Kalibrierung von Temperaturfühlern von minus 55 bis 1.300 Grad Celsius. Ein weiterer Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 1990 die Gründung der Sika Systemtechnik GmbH. Diese spezialisierte sich auf dem Gebiet der Durchflussmesstechnik. Anwendung fanden diese insbesondere bei Erstausrüsterfirmen in der Industrie.

Highlight im Jahr 1993 war die Markteinführung des selbst entwickelten Turbinendurchflussmessers Turbotron. Im Jahr 2000 wurde schließlich die Sika Aquatec GmbH ins Leben gerufen. Zudem entwickelte man zu Beginn des neuen Jahrtausends ein mit Solarzellen betriebenes Thermometer für die örtliche Temperaturanzeige.

2004 wurde Sika USA Inc. in Sturtevant, im US-Staat Wisconsin, ins Leben gerufen. Auch begann man sukzessive den chinesischen Markt für sich zu entdecken. Kennzeichnend für das Jahr 2009 war die Entwicklung neuer Temperaturmessgeräte der Baureihe Solartemp.

Diese kamen vor allem in Großdieselmotoren zum Einsatz. Nachdem im Jahr 2011 Sika Korea gegründet wurde, baute das Unternehmen noch im selben Jahr die Produktionskapazitäten für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte aus.

Der Sitz des in vierter Generation geführten Unternehmens befindet sich im hessischen Kaufungen. Die Gemeinde liegt im Landkreis Kassel. Außerhalb Deutschlands ist das Unternehmen in der französischen Hauptstadt Paris, in Österreich sowie in Großbritannien vertreten. Hinzu kommen weltweite Standort in Südkorea, den USA und China. (tl)


Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Mess- und Regeltechnik

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 44.192.115.114 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog