Sixt Werkzeugbau und Stanzerei

Sixt GmbH Werkzeugbau und Stanzerei
Rudolf-Diesel-Str. 1
71106 Magstadt
Deutschland
Telefon: 07159-94483-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 241011
UIN: DE145170160

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Komponentenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

81 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1952

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Sixt Magstadt Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 54.694 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Sixt Werkzeugbau und Stanzerei

Sixt Werkzeugbau und Stanzerei ist eine Firma, die ihr Augenmerk auf die Herstellung von Pressteilen und Presswerkzeugen richtet. Das Produktspektrum beinhaltet Stanzteile, Ziehteile, Tiefziehteile oder entsprechende Ziehwerkzeuge. Hinzu kommen Folgeverbundteile, Transferpressenteile, Stufenpressenteile, Baugruppen sowie Dekorteile. Oberflächenbehandlungen runden das Spektrum ab.

Anwendung finden die Stanzteile als Abstreifer für Aktenvernichter, Kupplungsringe für Automatikgetriebe, Rundmesser für die Papierindustrie sowie als Haltebügel und Befestigungsteile für Bauindustrie. Folgeverbundteile kommen als Schließbügel für PKW, Halterungen für Wärmetauscher und Luftfilter sowie als Blenden für Scheinwerfer und Befestigungsteile für die Luftfahrt zum Einsatz.

Einsatzgebiete der Tiefziehteile sind Scheinwerferreflektoren, -gehäuse und -halterahmen, Wärmeschutzbleche, Wasserkästen für Wärmetauscher, Abdeckkappen für Türschließer sowie Getriebegehäuse für Fenster. Beispiele für Stufenpressenteile sind Scheinwerferreflektoren, Lampenfassungen, Lampenträger, Blenden, Halterahmen sowie Zierringe.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in den 1950er Jahren. 1952 rief Eugen Sixt die Firma in Schmiden bei Stuttgart ins Leben. In den ersten Jahren stand vor allem die mechanische Lohnfertigung im Mittelpunkt. Zehn Jahre später entschloss sich die Firma, nach Magstadt bei Sindelfingen umzuziehen.

Zudem wurde im Laufe der Jahre ein Werkzeug- und Maschinenbau aufgebaut. Mitte der 1960er Jahre erweiterte man das Leistungsspektrum um die Herstellung von Werkzeuge und Maschinen für die Produktion von Luft- und Ölfiltern.

1978 fiel der Startschuss für die Herstellung von Werkzeugen und Präzisionsstanzteilen. Highlight im Jahr 1999 war die Neugründung des Tochterunternehmens Sixt Umformtechnik mit Sitz im tschechischen Jihlava. Da die räumlichen Kapazitäten in Magstadt zu klein wurden, kam es zur Erweiterung des Standorts Magstadt, wo das Unternehmen auch heute noch beheimatet ist. Magstadt ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße