Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig.
Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung. Der Sozialverband VdK hat mehr als 2,1 Millionen Mitglieder, Tendenz steigend. Der VdK-Bundesverband wurde 1950 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
An der Spitze des Verbandes steht eine Präsidentin/ein Präsident. Seit dem 16. Mai 2018 ist dies VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der Sozialverband VdK setzt sich seit mehr als 70 Jahren für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein.
Er hat mehrere Forderungen: - eine Rente, von der die Menschen im Alter gut leben können. - Armut und die damit verbundene soziale Ausgrenzung müssen bekämpft werden. - Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung muss für jeden bezahlbar sein und die Leistungen erbringen, die die Menschen brauchen. - Niemand darf aufgrund einer Behinderung oder einer Krankheit benachteiligt oder ausgegrenzt werden. - Arbeit muss fair bezahlt werden und unter guten Bedingungen stattfinden. - ein soziales Miteinander für Solidarität und Menschlichkeit ohne Gewalt, Fremdenhass und Ausgrenzung.
Der Sozialverband VdK sieht sich als sozialpolitische Interessenvertretung für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Sozialverband VdK
Verbände aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Sozialverband VdK ist ein Unternehmen der Branche Verbände.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.