Spenner stellt Zemente, Transportbeton, Trockenmörtel und Kalkprodukte her.
Zum breit aufgestellten Sortiment gehören zahlreiche Produkte aus den folgenden vier Kernkompetenzfeldern:
- Zement
- Transportbeton
- Kalk sowie
- Mörtel und Putz
Am Stammsitz in Erwitte in Nordrhein-Westfalen werden die in den Steinbrüchen gewonnenen Materialien weiterverarbeitet. Ein Mehrkammermischsilo erlaubt die Herstellung von Komposit-Zementen und nach individuellen Wünschen angefertigten Sonderprodukten. Darüber hinaus erarbeitet Spenner Entsorgungskonzepte für Firmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen, deren Reststoffe als Ersatzroh- und -brennstoffe in den Zementwerken verwertet werden.
Eine Tochtergesellschaft in
Berlin ist auf die Produktion von Zement, Transportbeton und Trockenmörtel spezialisiert. Herkules, eine weitere Tochter verfügt über siebzehn Standorte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen zur Herstellung von Transportbeton in allen Festigkeitsklassen.
Josef Spenner begann 1927 in Erwitte mit dem Zementwerk Nordstern, das später seinen Namen tragen sollte. Ab den 1980er Jahren kamen nach und nach die Geschäftsfelder Mörtel und Putz, Kalk sowie Transportbeton hinzu. 1990 wurde gemeinsam mit zwei anderen Unternehmen das Zementwerk in
Berlin übernommen, das seit 2004 eine hundertprozentige Tochter von Spenner ist. Herkules produziert seit 1998 Transportbeton. Heute wird das Familienunternehmen in der dritten Generation geführt.
Spenner erhielt vom Verband westdeutscher Baustoffhändler den Partnerschaftspreis 2005 als eines der lieferfreundlichsten Zementwerke in Nordrhein-Westfalen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Spenner
Zementindustrie aus Erwitte %MA_IST_SIND% .
Spenner ist ein Unternehmen der Branche Zementindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Erwitte.