Stumpp+Schüle

Stumpp & Schüle GmbH
Linsenhofer Str. 61
72660 Beuren
Deutschland
Telefon: 07025-9122-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 220825
UIN: DE811175842

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Hersteller von Federn

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1934

Eigentümer

Eigentümer: Lesjöfors AB (Schweden)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 36.709 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Federn
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Stumpp+Schüle

Stumpp + Schüle Federntechnik ist eine weltweit agierende Firma, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von technischen Federn konzentriert. Darüber hinaus hat sich das mittelständisch agierende Unternehmen auf Biege- und Stanzteile spezialisiert. Stumpp und Schüle Federntechnik gehört zu den führenden Unternehmen in der Federnindustrie.

Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2012 fester Bestandteil der internationalen Firmengruppe Lesjöfors, einem internationalen Hersteller mit Vollprogramm in den Bereichen Standardfedern und maßgeschneiderten Federn sowie Draht-, Biege- und Stanzteilen. Die Anfänge der Firmengruppe liegen im Jahr 1675. Federn werden seit 1852 gefertigt.

Im eigenen Werkzeugbau ist das Unternehmen in der Lage, Versuchs- und Serienwerkzeuge zur Herstellung von Prototypen, Kleinserien sowie Großserien zu fertigen. Zum Kundenkreis zählen in erster Linie Firmen aus der Automobil- und Elektroindustriebranche.

Neben Druckfedern sowie Stanz- und Biegeteilen bietet das Unternehmen seinen Kunden Torsions- und Spiralflachfedern. Ferner werden Baugruppen und Standardfedern an die Kundschaft ausgeliefert.

Ein wesentliches Kompetenzfeld liegt in der Teileentwicklung. Stumpp und Schüle Federntechnik bietet seinen Kunden eine individuelle Teileentwicklung und Bauteiloptimierung im Bereich Druckfedern, Stanz- und Biegeteile an.

Hinzu kommen Druckfederberechnungen und Druckfederauslegungen für statisch und dynamisch belastete Druckfedern sowie Strukturanalysen und Elemente- Berechnungen zur Ermittlung von physikalischen Eigenschaften und optimalen Bauteilauslegungen.

3-D Konstruktionen und Simulationen runden neben der Entwicklung individueller Verpackungslösungen das weit gefächerte Spektrum in der Teileentwicklung ab. Nicht zuletzt spielen die Prototypenherstellung, Fertigung, der Werkzeugbau sowie die Prüftechnologie und Automatisierung eine wesentliche Rolle.

Die Geburtsstunde des Mittelständlers schlug im Jahr 1934, als Friedrich Stumpp und Sascha Schüle die Federnfabrik Stumpp und Schüle am Standort Feuerbach bei Stuttgart ins Leben riefen. Sehr schnell stieg die Mitarbeiterzahl in den ersten beiden Jahren an. Fortan gehörten Zulieferer und Hersteller der Automobilindustrie zum ebenso wachsenden Kundenstamm.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Firmensitz nach Beuren verlegt, wo im Laufe der Jahre die Fertigung immer weiter ausgebaut wurde. 1977 verkauften die Gründerfamilien das Unternehmen an den amerikanischen Federnhersteller Barnes Group. Sechs Jahre später wurde die Günther Gruppe aus Neunkirchen neuer Eigentümer des Unternehmens.

Kennzeichnend für das Jahr 2011: Stumpp und Schüle übernahm in Gänze das Gruppenunternehmen Schmitthelm mit Sitz in der Slowakei. Ein Jahr später wurde Lesjöfors Eigentümer des Unternehmens. Außerdem wurde das Tochterunternehmen Schmitthelm in Stumpp und Schüle s.r.o. umbenannt.

Auch heute noch angesiedelt ist Stumpp und Schüle Federntechnik im baden-württembergischen Beuren. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Esslingen. Ferner verfügt der Mittelständler über einen weiteren Standort im slowakischen Nove Zamky.

Chronik

  1. 1934: Gegründet von Friedrich Stumpp und Sascha Schüle
  2. 1946: Umzug nach Beuren
  3. 1977: Übernahme durch den Federnhersteller Barnes Group
  4. 1983: Übernahme durch die Günther Gruppe aus Neunkirchen
  5. 2012: Übernahme durch die Firmengruppe Lesjöfors

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Lesjöfors AB (Schweden)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße