Sulzer Pumpen

Sulzer Pumpen (Deutschland) GmbH
Ernst-Blickle-Str. 29
76646 Bruchsal
Deutschland
Telefon: 07251-76-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 720256

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Pumpenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

623 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1872

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Sulzer (Schweiz)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.391 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
345
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pumpenhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Sulzer Pumpen

Sulzer ist spezialisiert auf Pumpen.

Im Zentrum des Unternehmens mit dem deutschen Standort in Bruchsal steht die Produktion von vorgefertigten Pumpen. Darüber hinaus werden die Produkte auch einzeln angefertigt. Zum Einsatz kommen die Lösungen im Bereich der kohlenwasserstoffverarbeitenden Industrie sowie der Energieerzeugung. Auch zählen allgemeine Industriemärkte zu den Auftraggebern. Die Lösungen sind international anerkannt. Entwickelt werden Konstruktionen sowie Einrichtungen zum Beladen und Prüfen.

Der Betrieb gehört zum Konzern Sulzer mit Sitz in Winterthur. Es gibt weltweite Schlüsselmärkte.
Es gibt einen zweiten deutschen Standort in Lohmar.

Gegründet wurde der Betrieb in Bruchsal 1872. Hundert Jahre später schloss sich das Unternehmen 1972 dem globalen Marktführer für Pumpen Sulzer an. Dieser Betrieb entstand 1834 im schweizerischen Winterthur durch Johann Jakob-Sulzer-Neuffert. 1867 feierte Sulzer anlässlich der Weltausstellung in Paris große Erfolge. 1880 stieg die Zahl der Beschäftigten auf 3.000 und weltweite Expansionen wurden forciert. Infolge der Zusammenarbeit mit Rudolf Diesel entstand der Sulzer-Dieselmotor. 1914 wandelt sich die Firma zur Holding. Um 1937 brach die Produktion aufgrund der Weltwirtschaftskrise ein. Nach dem zweiten Weltkrieg begann eine Wachstumsphase. Es folgten diverse Übernahmen. 1984 wurden erstmals rote Zahlen geschrieben. Es folgten Neustrukturierungen und 1999 eine Reorganisation mit dem Verkauf einiger Divisionen. 2011 wurde die Pumpensparte des schwedischen Betriebs Assa Abloy übernommen. 2014 erfolgte der Verkauf von Sulzer Metco an die Firma OC Oerlikon. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1872: Gründung eines Unternehmens in Bruchsal
  2. 1972: Übernahme durch Sulzer

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Sulzer (Schweiz)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße