Tsubaki Kabelschlepp

TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH
Daimlerstr. 2
57482 Wenden
Deutschland
Telefon: 02762-4003-0
Amtsgericht Siegen
HRB 1171
UIN: DE126565798

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Anlagenbauer

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

547 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1954

Eigentümer

Eigentümer: Tsubakimoto Chain Co. (Japan)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 6.636 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
26
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Tsubaki Kabelschlepp

Tsubaki Kabelschlepp kümmert sich um Energieführung, Führungsbahnschutz und Fördersysteme.

Energieführungen stehen dabei im Mittelpunkt der Fertigungstätigkeiten bei Tsubaki Kabelschlepp. Ergänzend kommen Führungsbahnschutz- und Fördersysteme hinzu. Entsprechend gliedert sich das Portfolio in die Schwerpunkte:
  • Energieführungen
  • Leitungen für Energieführungen
  • TOTALTRAX Komplettsysteme
  • Förderer
  • Führungsbahnschutz
  • Maschineneinhausungen

Die Energieführungen können aus Stahl und Edelstahl, Voll-Kunststoff oder Kunststoff mit Aluminiumstegen gemacht werden. Und zwar sowohl in Standardausführungen als auch im Millimeterraster nach Kundenwunsch. Das Spektrum reicht von Leitungen für Tintenstrahldrucker und Industrieroboter bis zu Anwendungen für Hochsee-Ölbohrplattformen oder im Spaceshuttle.

Zu den Leitungen zählen Steuer-, Motor-, Bus-, System- und Datenleitungen. Komplettsysteme werden unter dem Markennamen Totaltrax angeboten. Bei Förderern fokussiert man sich auf die Bereiche Scharnierband, Kratzer und Gurtband. Der Führungsbahnschutz umfasst Teleskopabdeckungen, Bahnabstreifersysteme, Gliederschürzen, Federbandspiralen, Faltenbälge und Rollbandabdeckungen. Maschineneinhausungen sollen durch Stabilität und Dichte eine hohe Sicherheit gewährleisten.

Der Hauptsitz des international agierenden Unternehmens befindet sich in Wenden im Sauerland, wo an zwei Standorten gearbeitet wird. Das Unternehmen hieß früher nur Kabelschlepp und trägt seinen aktuellen Namen, seit es zum japanischen Konzern Tsubakimoto Chain gehört. Dessen Markenname für alle seine Produkte ist Tsubaki.

Tsubaki Kabelschlepp verfügt über ein Vertriebs- und Service-Netzwerk mit dreizehn Tochtergesellschaften und rund fünfzig Repräsentanzen in ebenso vielen Staaten rund um den Globus. Dazu kommen Kooperationspartnern und Lizenznehmer, die als regionale Vertretung vor Ort arbeiten.

Grundlage für die 1954 in Siegen gegründete Kabelschlepp war ein kurz zuvor angemeldetes Patent für eine Energieführungskette der Maschinenbaufirma Waldrich. 2007 verlegte Kabelschlepp seinen Sitz nach Wenden. 2011 übernahm die 1917 von Tsubakimoto Setsuz? in Osaka ins Leben gerufene Tsubakimoto Chain die Anteile am Unternehmen und integrierte sie in den Konzern. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1954: Gegründet durch das Maschinenbauunternehmen Waldrich Siegen
  2. 2011: Übernahme durch Tsubakimoto Chain Co.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Tsubakimoto Chain Co. (Japan)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße