UST Umweltsensortechnik

UST Umweltsensortechnik GmbH
Dieselstr. 2+4
98716 Geschwenda
Deutschland
Telefon: 036205-713-0
Amtsgericht Jena
HRB 110502
UIN: DE150939609

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Mess- und Regeltechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

163 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1991

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Olaf Kiesewetter

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 25.173 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über UST Umweltsensortechnik

UST Umweltsensortechnik ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen rund um Temperatur- und Gassensorik, Gaslecksuche sowie Temperaturmessung und -regelung spezialisiert hat. Das Hauptaugenmerk richtet die Firma auf Hightech- Beschichtungs- und Strukturierungsanlagen für Gas- und Temperatursensoren.

Die Geburtsstunde des Unternehmens liegt in den frühen 1990er Jahren. Gegründet wurde UST Umweltsensortechnik im Jahr 1991. Zunächst begann alles auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern. Es standen Fertigungs-, Prüf- und Laborräume zur Verfügung.

Dank der Sensorik besitzt die Firma eine breite technologische Basis für die Bearbeitung von keramischen Materialien sowie für die Aufbringung und Strukturierung von verschiedenen Dünn- und Dickschichten. Anwendung finden die Produkte von UST Umweltsensortechnik unter anderem in der Automobilindustrie.

Die von UST Umweltsensortechnik hergestellte Sicherheitstechnik wird für die Detektion von Schwelbränden im Kraftwerksbereich genutzt. Sie kommt zusätzlich für den Masseneinsatz in Gebäuden infrage. Zum Einsatz kommen die UST-Sensoren beispielsweise auch bei Lösungen im Umweltschutz- sowie in der Lebensmittelprüfung.

Das Produktportfolio setzt sich unter anderem aus Temperatursensoren zusammen. Hierzu zählen Platin-Temperatursensoren. Sie bestehen aus keramischen Trägerchips mit dünnen laserstrukturierten Platinschichten. Während für Temperaturen bis 400 Grad Celsius Silber-Palladium-Drähte eingesetzt werden, nutzt die Firma bei höheren Einsatztemperaturen sowohl Platindrähte als auch Pt-Ni-Manteldrähte. Zudem bietet UST Umweltsensortechnik konfektionierte Sensoren in einem Bereich von minus 100 Grad Celsius bis plus 1.000 Grad Celsius.

Ein weiteres Steckenpferd des Unternehmens sind Gassensoren. Sie werden vor allem in Bereichen, die die Sicherheit und Gesundheit von Menschen betreffen, angewendet. Das Sensormaterial setzt sich in erster Linie aus halbleitenden Oxiden zusammen, die auf keramische Träger aufgebracht werden. Sie besitzen zur Regelung der Sensortemperatur einen Platin-Heizer.

Des Weiteren hat UST Umweltsensortechnik verschiedene Gasspürgeräte im Portfolio. Der sogenannte Peaker dient der schnellen und selektiven Detektion von Gasen. Die Konzentrationsanzeige von Gasen wird zusätzlich akustisch und optisch signalisiert. Ein weiteres Gerät, der Sniffer-T, wird als fahrbares Gerät und als Handgerät mit grafischer und akustischer Signalausgabe geliefert.

Angesiedelt ist das Unternehmen im thüringischen Geschwenda. Die Gemeinde befindet sich im Ilm-Kreis, südlich der Landeshauptstadt Erfurt. Von hier aus beliefert die Firma nationale und internationale Kunden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1991: Gründung UST Umweltsensortechnik

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße