Varioplast

Varioplast Konrad Däbritz GmbH
Schlattstr. 31
75443 Ötisheim
Deutschland
Telefon: 07041-93999-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 511822
UIN: DE144522419

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Kunststoffteile

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

141 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1970

Eigentümer

Eigentümer: Däbritz Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 34.310 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Varioplast

Varioplast ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld im Kunststoffspritzguss liegt. Auf diesem Gebiet hat sich die Firma als einer der führenden Anbieter in der Branche einen Namen gemacht.

Der mittelständisch geprägte Betrieb bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein breites Leistungsspektrum. Dieses reicht vom Formenbau und Spritzguss über Montage- und Fügetechniken bis hin zu Oberflächenveredelungstechniken wie Tampondruck, Heißprägen und Siebdruck. Ferner hat sich die Firma mit dem Lackieren und PVD-Beschichten in der Branche einen Namen gemacht.

Zum Kreis der Auftraggeber zählen Firmen aus den Bereichen Automobil- und Flugzeugbau, Elektro- und Gerätetechnik und weißer Ware. Aber auch Unternehmen mit Spezialisierung auf Medizin- und Gebäudetechnik setzen auf die Kompetenzen von Varioplast.

Der Ursprung des Unternehmens liegt im Jahr 1970, als Konrad Däbritz den Betrieb aufnahm. Bereits zwei Jahre zuvor erfand er das weltweit patentierte Variopo, ein flexibles Anzuchtsystem für Pflanzen. 1985 machte sich das Unternehmen mit der Einführung der Heißprägetechnik in der Branche einen Namen. Seit 1990 arbeitet Varioplast mit der Tampondrucktechnik und nutzt das Ultraschallschweißen.

Nach der Einführung der 2-Komponententechnik im Spritzguss und der Siebdrucktechnik im Jahr 1994 wurde 2007 eine Abluftreinigungsanlage für die Lackiererei installiert. 2010 führte der Mittelständler ein Inline-Verfahren für Spritzgießen, Lackieren und Verpacken ein. 2016 investierte Varioplast in das robotergeführte Schäumen von Dichtungen.

Seinen Sitz hat der Spezialist für Kunststoffspritzguss im baden-württembergischen Ötisheim. Die Gemeinde befindet sich im Enzkreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße