Der Umweltverband VCD engagiert sich für die umweltverträgliche Mobilität.
Kernkompetenz der gemeinnützigen Institution mit Sitz in
Berlin ist die Schaffung einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik. Im Fokus steht der reibungslos funktionierende Autoverkehr. Darüber hinaus geht es um die Förderung des Miteinanders aller Verkehrsmittel.
Postuliert wird das Reduzieren von Autos auf den Straßen durch eine möglichst effiziente Nutzung. Auch sollen durch den Verkehr weniger Ressourcen sowie Flächen verbraucht werden. Zudem gehören der Lärm und die schlechte Luft zu den Dingen, die es zu reduzieren gilt. Ein weiterer Punkt ist die Verkehrssicherheit insbesondere von Kindern und Senioren oder eingeschränkten Personen. Ferner geht es um eine fußgängerfreundliche Verkehrspolitik sowie eine fahrradfreundliche Planung. Schwerpunkte sind ferner Geschwindigkeiten wie 30 Stundenkilometer im Ort sowie Tempolimits auf den Autobahnen. Abgerundet werden die Mobilitätsvisionen durch einen optimierten öffentlichen Verkehr.
Erreicht werden sollen die Ziele durch die Begleitung von Entscheidungsprozessen in der Verkehrspolitik. Für diesen Zweck erfolgt die Erarbeitung konkreter Lösung zu den jeweiligen thematischen Schwerpunkten. Außerdem werden umweltbewusste Menschen stark gemacht, den Alltag möglichst ökologisch zu gestalten.
Unterstützt wird der Verband von 55.000 Mitgliedern sowie von Spendern.
Gegründet wurde die Organisation im Jahre 1986. Erreicht wurden eine Vielzahl von Erfolgen wie die Einführung der Bahncard sowie Auszeichnungen auch durch Bundeskanzlerin Angela Merkel. 2011 wurde das Projekt 'Grüne Flotte im Betrieb' beim Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' ausgezeichnet.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von VCD
Nichtregierungsorganisationen (NGO) aus Berlin %MA_IST_SIND% .
VCD ist ein Unternehmen der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO).
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.