Victor Mayer ist ein Hersteller von hochwertigem Schmuck und von Glasemaille.
Das exklusive Schmucksortiment verbindet klassische und traditionelle Elemente mit Einflüssen aus der aktuellen Mode. Es umfasst Ringe und Broschen für Frauen genauso wie Manschettenknöpfe für Herren. Die verschiedenen Kollektionen heben sich schon durch die Namensgebung vom vermeintlichen Durchschnitt ab, und verströmen als Opera, Serenade, Soirée oder Guilloche Exklusivität.
Ansässig ist das Unternehmen zusammen mit der verbundenen Firma Mohr Time, die beide dem Alleininhaber Marcus Mohr gehören, in Pforzheim. Dort werden die Schmuckprodukte von Victor Mayer beziehungsweise die Armbanduhren von Mohr Time auch in Handarbeit hergestellt.
Weltweite Bekanntheit hat Victor Mayer durch die Produktion von Fabergé-Eiern erlangt. Ursprünglich als Zulieferer in die Fertigung involviert, konnte das Unternehmen die Markenrechte 1989 erwerben. Seit 2007 gehören diese Rechte jedoch einem Konsortium um die Londoner Pallinghurst Gesellschaft, die zunächst einen Vertrag mit Victor Mayer abgeschlossen hatte.
Damit durften weltweit nur Victor Mayer und Mohr Time als autorisierte Werkmeister die hochwertigen Produkte für Fabergé in Lizenz herstellen und vertreiben. Dabei war Mohr auf Armbanduhren, Victor Mayer auf Schmuck ausgerichtet. Inzwischen fertigt nur noch Mohr Armbanduhren für Fabergé, weil der Schmuckvertrag im März 2009 auslief und nicht verlängert wurde.
Der Unternehmersohn Victor Mayer gründete zusammen mit Hermann Vogel 1890 in Pforzheim eine Bijouteriefabrik, aus der Vogel aber schon sechs Jahre später nach Streitigkeiten wieder aussteigt. Der übergab die Firma 1932 an seinen Sohn Oskar und den Schwiegersohn Herbert Mohr-Mayer. Dessen Enkel Marcus Mohr führt das Unternehmen seit 2003 in der vierten Generation.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Victor Mayer
Schmuckhersteller aus Pforzheim %MA_IST_SIND% .
Victor Mayer ist ein Unternehmen der Branche Schmuckhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Pforzheim.