Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei wurde gegründet zur Unterstützung und Förderung der Brauwirtschaft.
Von dem eingetragenen Verein werden verschiedene Lehr-, Versuchs- und Forschungseinrichtungen unterhalten, um ein umfassendes Dienstleistungsangebot zu bieten. Die Leistungen befassen sich beispielsweise mit Routine- und Spezialanalytik von Bier, Nebenprodukten und Verpackungen. Ferner werden Reinzuchthefen und mikrobiologische Nährmedien vorgehalten. Beratend ist das Institut tätig in Feldern wie dem Anbau, der Herstellung und der Veredelung von Rohstoffen sowie der Optimierung von Verfahrensprozessen.
Eine Kernkompetenz der VLB liegt des Weiteren in der anwendungsorientierten Forschung. Diese orientiert sich an gegebenen Erfordernissen der auftraggebenden Industrie. Eingeschlossen sind dabei viele erdenkliche Prozesse, ob sie nun Rohstoffe oder auch logistische Angelegenheiten betreffen.
Ins Leben gerufen wurde die VLB mit Stammsitz in
Berlin im Jahre 1883 von der Brau- und Malzindustrie. Diese spielt bis heute eine maßgebliche Rolle für den Erhalt und die Funktion des Institutes. In den letzten Jahren allerdings sind auch die Getränke- und Spirituosenindustrie mit in den Fokus gerückt.
Kooperationsgemeinschaften unterhält die VLB unter anderem mit der Technischen Universität
Berlin, der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens, der preussischen Spirituosen Manufaktur, der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung sowie der Versuchsanstalt der Hefeindustrie. Die VLB ist Betreiber des Instituts für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin. Eine Tochtergesellschaft der VLB ist die VLB LaboTech.
(bi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei
aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei ist ein Unternehmen der Branche Forschungszentren.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.