Sektkellerei Schloss Wachenheim
aus Trier
> Anzahl Mitarbeiter
290 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1888
> 2 Standorte
Adresse
Schloss Wachenheim AG
Niederkircher Str. 27
54294 Trier
Kreis: Trier
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Kontakt
Telefon: 0651-9988-0
Web: www.schloss-wachenheim.com
Kontakte
Vorstand
Oliver Gloden
Boris Schlimbach
Gruppe/Gesellschafter
Reh Familie
Typ: Familien
Börsennotiert: Schloss Wachenheim
WKN: 722900 (SWA)
ISIN: DE0007229007
Handelsregister
Amtsgericht Wittlich HRB 40686
Stammkapital: 50.054.400 Euro
UIN: DE149371574
wer-zu-wem-Ranking
Schloss Wachenheim ist der weltweit größte Anbieter von Sekt und Schaumweinen und gilt als eines der ältesten und traditionsreichsten Sekthäuser in Deutschland.
Marken:
- Belmont
- Doublesse
- Faber
- Robby Bubble
- Feist Riesling
- Hanse Sekt
- Schloss Wachenheim
Die Firmengruppe ist auch der führende Anbieter der Wein- und Sektbranche in Mittelosteuropa. Über die börsendotierte Ambra SA (Anteil 75 Prozent) ist die Gruppe Marktführer in Polen bei Sekt, Wein und Vermuth. Weitere Tochterunternehmen gibt es in Tschechien und Rumänien. In Österreich hält Wachenheim 6,675 Prozent an der Schlumberger AG.
Das Unternehmen wurde 1888 gegründet.
Die Marken von Sektkellerei Schloss Wachenheim
aus Trier sind Azzurro (Prosecco), Belmont Trocken (Sekt), Schweriner Burggarten (Sekt), Castellblanch (Cava), Doublesse (Premium-Sekt), Faber (Sekt), Feist Riesling (Sekt), Hanse Sekt (Sekt), Kwelanga (Südafrikanischer Perlwein), Nymphenburg (Sekt), Robby-Bubble (Kinderpartygetränk) und Schloss Wachenheim (Sekt).
Suche Jobs von Sektkellerei Schloss Wachenheim
aus Trier

Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet in folgenden Berufen aus:
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1888 | Gegründet von den Brüdern Friedrich und Ludwig Böhm |
1892 | Deutsche Schaumweinfabrik AG, Wachenheim |
1977 | Eckes beteiligt sich mit 25 Prozent |
1994 | Vergleich aufgrund Veruntreuung von Firmengeldern |
1996 | Übernahme durch die Sektkellerei Faber der Familie Reh |
2000 | Übernahme der Sektkellerei Nymphenburg |