Wärtsilä Deutschland

Wärtsilä Deutschland GmbH
Schlenzigstr. 6
21107 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-75190-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 29312
UIN: DE118603561

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

177 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1982

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Wärtsilä (Finnland)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 16.312 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Marinetechnik
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Wärtsilä Deutschland

Wärtsilä ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf den Bau flexibler Kraftwerke für den globalen Energiemarkt setzt. Auf diesem Gebiet ist Wärtsilä einer der führenden Anbieter. Wärtsilä ist eine Tochtergesellschaft der Wärtsilä Corporation in Finnland.

Wärtsilä bietet intelligente Kraftwerkslösungen für die Grundlasterzeugung, Netzstabilität und Spitzenlast, industrielle Eigenstromerzeugung sowie für die Öl- und Gasindustrie.

Das Unternehmen liefert Kraftwerke im Leistungsbereich von vier bis 500 Megawatt, die mit Gas, Schweröl oder Diesel betrieben werden können. Pro Jahr werden mehr als 100 Kraftwerke ausgeliefert. Bis Ende des Jahres 2011 lieferte Wärtsilä weltweit 4.600 Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 49 Gigawatt.

Ein weiteres Standbein des Unternehmens sind Lösungen für die Schifffahrtsindustrie. Die Firma ist der führende Anbieter von Schiffsantriebslösungen, inklusive Generatoraggregate, Schiffsdesign, Motoren, Untersetzungsgetriebe und Antriebstechnik. Hinzu kommen Automatisierungs- und Stromverteilungssysteme sowie Dichtungslösungen für die Schifffahrtsindustrie.

Zur Kundschaft von Wärtsilä zählen weltweit oder lokal führende Unternehmen im Bereich der Handels-, Offshore-, Kreuzfahrt-, Fähr-, Marine- und Spezialschiffe. Auch das Thema Service und Support wird bei Wärtsilä großgeschrieben. Das Unternehmen betreut seine Kunden während der gesamten Lebensdauer ihrer Installationen. Es bietet ein umfangreiches Portfolio sowohl für die Schiffsindustrie als auch für Kraftwerke.

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in den frühen 1980er Jahren. Bis zum Jahr 1982 wurde Wärtsilä durch Zoepffel und Thienemann in Deutschland vertreten. 1982 wurde Wärtsilä zunächst als Vertriebsstelle in Hamburg ins Leben gerufen. 1997 fusionierte Wärtsilä Diesel mit 20 Mitarbeitern mit der Firma New Sulzer Diesel zu Wärtsilä NSD Deutschland. 2003 verschmolz wiederum John Crane Lips Deutschland mit 30 Mitarbeitern mit Wärtsilä Deutschland.

2005 wurde die Firma Deutz Marine Service in die Wärtsilä Gruppe integriert. 2006 wurde Intec Injectortechnic von Wärtsilä Deutschland akquiriert. Zudem übernahm Wärtsilä das Unternehmen Schiffko. 2009 verschmolz Claus D. Christophel Mess- und Regeltechnik mit Wärtsilä Deutschland.

2012 akquirierte Wärtsilä den 90 Mitarbeiter umfassenden Betrieb Hamworthy Plc. Hamworthy Serck Como in Geesthacht. Bis heute hat sich Wärtsilä als ein bedeutsames Service Center und eine Vertriebsstelle für Schiffsmotoren zu einem wichtigen Bestandteil in der Wärtsilä Corporation entwickelt.

Seinen deutschen Sitz hat die Firma in der Hansestadt Hamburg. Wärtsilä verfügt in Deutschland über Standorte in Hamburg, Geesthacht und Wilhelmshaven. Wesentliche Mitbewerber von Wärtsilä Deutschland sind Everllence Zentrale.

Chronik

  1. 2005: Übernahme Deutz MWM Marine Service
  2. 2006: Übernahme des Hamburger Unternehmen Schiffko

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Wärtsilä (Finnland)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße