WAL Betrieb

Wasserverband Lausitz
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Deutschland
Telefon: 03573-803-0
Amtsgericht Cottbus
HRB 7454

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Wasserwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

150 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Eigentümer

Eigentümer: Wasserverband Lausitz

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 17.397 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
9
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
84
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wasserwerke
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über WAL Betrieb

Der Wasserverband Lausitz Betriebsführung ist der führende Wasserdienstleister in der Lausitz. Der Verband ist in der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung tätig. 24 Kommunen im Bereich Trinkwasserversorgung und 23 Kommunen in der Abwasserversorgung profitieren von den Leistungen des Verbandes.

So versorgt das Unternehmen rund 200.000 Menschen zuzüglich Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und entsorgt und behandelt anfallendes kommunales und industrielles Abwasser. Auf einem Gebiet von 770 Quadratkilometern bewirtschaftet der Wasserverband Lausitz Betriebsführung rund 1.400 Kilometer Trinkwasserleitungen und etwa 500 km Abwasserkanäle.

In der Schmutzwasserentsorgung kann das Unternehmen auf zehn Kläranlagen und 150 Pumpstationen mit einer umfangreichen technischen Ausstattung zurückgreifen. Zusätzlich zum Wasserwerk Tettau zählen die Kläranlagen in Senftenberg/Brieske, Lauchhammer, Großräschen und Großthiemig zu den größten Anlagen des Verbandes.

Die Anfänge des Wasserverbandes Lausitz Betriebsführung liegen im Jahr 1992. In jenem Jahr wurde der Wasserverband Lausitz als Senftenberger Wasser- und Abwasserzweckverband ins Leben gerufen. Seit dem 1993 trägt er den Namen Wasserverband Lausitz - WAL. Der Verband ist ein Zweckverband und zugleich Körperschaft des öffentlichen Rechts.

2006 wurde die technische und kaufmännische Betriebsführung an den Wasserverband Lausitz Betriebsführung, eine 100-prozentige Tochter der Firma Remondis Aqua, übertragen. Im Jahr 2012 waren 25 Städte und Gemeinden Mitglied im Wasserverband Lausitz.

Das Unternehmen ist im brandenburgischen Senftenberg zu Hause. Die Stadt befindet sich im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Radke (Rewe) (REWE Markt Jan Radke OHG) in Lübbenau 10-49 Mitarbeiter
2. Wasserwerke Westfalen (Wasserwerke Westfalen GmbH) in Schwerte 135 Mitarbeiter
3. AWO Brandenburg Süd (Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Brandenburg Süd e.V.) in Lübbenau 1000-4999 Mitarbeiter
4. Rabe Spreewälder Konserven (RABE Handels GmbH & Co. KG) in Lübbenau 60 Mitarbeiter
5. Integrationswerkstätten Senftenberg (Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz) in Senftenberg 105 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße