Der Nationalpark Wattenmeer zählt als Biosphärenreservat der UNESCO.
Die Verantwortung für den schleswig-holsteinischen Nationalpark trägt der Landesbetrieb mit Sitz in Tönning. Geschützt wird das Wattenmeer vor der Nordseeküste. Verbunden sind auch die beiden Flächen vor
Hamburg und Niedersachsen. Es handelt sich um das vogelreichste Gebiet von Deutschland sowie Europa. Alle drei Nationalparkverwaltungen präsentieren umfangreiches Informationsmaterial. Das hiesige Wattenmeer ist auch als Halligen-Biosphärenreservat ausgewiesen. Zudem besteht die Anerkennung als empfindliches Meeresgebiet und als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung sowie als Vogelschutz-Gebiet der EU. Impliziert sind die Flora und Fauna.
Das Gebiet erstreckt sich im Norden von der Seegrenze Deutschland-Dänemark bis im Süden zur Elbmündung. Mit dazu gehören die Geestkern- sowie die Marscheninsel und Halligen. Teilweise erstreckt sich das Watt auf eine Breite von 40 Kilometern.
Jedes Jahr wird ein besonderes Thema in den Fokus gestellt. Für 2020 stand die 'Wissenschaft im Wattenmeer' im Vordergrund. Durch die Forschungen sollten viele Phänomene erstmals entdeckt oder beschrieben werden. Für die Bewohner oder Besucher besteht die Möglichkeit, die eigenen Beobachtungen in Bezug auf biologische Erkenntnisse per App unter dem Motto Citizen Science zu teilen. Schwerpunkte bilden darüber hinaus populärwissenschaftliche Vorträge und diverse Bildungsangebote. Diese finden im Forscherlabor des Multimar Wattforums statt. Ergänzt wird das Programm von Mitmachaktionen sowie Führungen.
Zum Nationalpark erklärte wurde das Gebiet im Jahre 1985 durch das Nationalparkgesetz. Die Auszeichnung als Weltnaturerbe erfolgte 2009.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Nationalpark Wattenmeer
aus Tönning %MA_IST_SIND% .
Nationalpark Wattenmeer ist ein Unternehmen der Branche Freizeitparks & Attraktionen.
Der Firmensitz befindet sich in Tönning.