Westphal ist ein Systemlieferant, der sich auf die Automatisierungsindustrie spezialisiert hat. Dabei liegen die Kernkompetenzen in der Entwicklung individueller Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Die Firma ist ein Dienstleistungsunternehmen und bietet neben Sondermaschinen auch fertige Einzelteile.
Das Dienstleistungsspektrum beinhaltet unter anderem den Vorrichtungs- und Prüfmittelbau, Präzisionsbauteile und Sonderkonstruktionen. Das Unternehmen ist Systemlieferant für Montage- und Fertigungslinien, Montage-, Mess-, Prüf- und Sondervorrichtungen sowie gesteinsphysikalische Messeinrichtungen. Die Firma Westphal stellt Prototypen und Betriebsmittel her. Zudem spielen die Pressenautomatisierung sowie die Fertigung von Roboterzellen eine wichtige Rolle.
Darüber hinaus stehen Einzelteile oder Kleinserien von Fräs-, Bohr- und Drehteilen einschließlich erforderlicher Montage, Verschlauchung und Verdrahtung im Mittelpunkt. Zudem bietet die die Firma Serviceleistungen für Reparaturen, Umbauten und Wartung sowie gesteinsphysikalische Untersuchungen.
Westphal verfügt unter anderem über Bearbeitungszentren, CNC-Drehmaschinen, CNC-Universal-Fräsmaschinen, Draht- und Senkerodiermaschinen sowie Messmaschinen.
Der Systemlieferant kann mittlerweile auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurückblicken. 1860 wurde die Firma Westphal Präzisionstechnik unter dem Namen Georg Westphal Präzisionstechnik durch Georg Wilhelm Westphal in Celle ins Leben gerufen. In den ersten Jahren fertigte das Unternehmen überwiegend Waagen, Gewichte und einige Brillen.
Dank seiner Werkstatt für Präzisionsinstrumente machte er sich über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen. Im Jahr 1896 erreichte die Firma bis dato ihren Höhepunkt. So verließen 3.000 spezifische Waagen die Werkstätten. In jener Zeit beschäftigte Westphal 29 Arbeitnehmer und war Deutschlands größter Feinwaagenbauer für Apotheken und Laboratorien.
Im Jahr 1950 wurde der Maschinenbauer Rudolf Strohauer zum Eigentümer des Unternehmens. Er produzierte zunehmend Waagen für den Apothekerbedarf. So konnte er die Waagenproduktion erheblich auszudehnen. 1981 führte Günter Lemke die NC-Fertigung bei Westphal-Mechanik ein und richtete die Firma neu aus.
1985 zog die Firma nach Westercelle. In den 1980er Jahren belieferte Westphal einige wenige Kunden aus der Automobilindustrie mit Vorrichtungen zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen an Dr. Hans Heintzelmann verkauft, der in neue Maschinen und in ein CAD-System investierte.
Der Kundenstamm wurde deutlich ausgeweitet. Auch in neuen Branchen wurden Kunden hinzugewonnen. Heute ist die Kundschaft des Unternehmens in erster Linie in der Automobilindustrie angesiedelt. Darüber hinaus greifen Konsum- und Investitionsgüterhersteller, Hersteller von Mess- und Präzisionsgeräten, Medizintechnik sowie Hersteller aus den Bereichen Elektrik und Elektronik auf die Produkte der Firma Westphal zurück.
Der Firmensitz befindet sich im
niedersächsischen Celle. Die Stadt ist unweit von der Landeshauptstadt Hannover gelegen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Westphal
Maschinenbauer aus Celle %MA_IST_SIND% .
Westphal ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Celle.