Wheelabrator ist ein Unternehmen, das sich auf Oberflächenbehandlungen spezialisiert hat. Auf diesem Gebiet ist die Firma Marktführer. Wheelabrator bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Anlagen, Dienstleistungen sowie Ersatz- und Verschleißteilen.
Das Leistungsspektrum besteht unter anderem aus Druckluft-Strahlanlagen, Verfestigungsstrahlen, Anlagen, Gleitschleifanlage und Gießereilösungen. Darüber hinaus spielen die Schleuderrad-Strahltechnologie sowie die Beschichtungstechnologie eine entscheidende Rolle.
Die Produktpalette umfasst Schleuderrad-Strahlanlagen, Rollbahnstrahlanlagen, Schleuderrad Taktdrehtisch-Strahlanlagen, Drahtgurtstrahlanlagen sowie Rohr-Strahlmaschinen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Draht-, Stab- und Knüppel-Entzunderungsanlagen, Horizontalband-Strahlanlagen, Druckluft-Muldenband-Strahlanlagen, Nassstrahlkabinen, Druckluft-Durchlauf-Strahlanlagen und Drehgestelltischanlagen.
Der Kundenkreis setzt sich aus führenden Unternehmen in der Gießerei-, Automobil-, Luft- und Raumfahrtsindustrie sowie aus dem Energiesektor zusammen. Darüber hinaus greifen Unternehmen aus der Marine-, Eisenbahn- und Bauindustrie sowie Aluminiumhütten und die Automotiveindustrie auf die Produkte und Dienstleistungen von Wheelabrator zurück. Die Kunden sind auf mehr als 100 Länder verteilt.
Die Wurzeln des Unternehmens liegen im frühen 20. Jahrhundert. 1908 gründete Verne E. Minich in Pittburgh in den USA die Firma Homogeneous Sand Mixing Machine Company - der Anfang der späteren Wheelabrator Group. Bereits sieben Jahre nach der Firmengründung änderte die Firma ihren Namen in American Foundry Equipment Company.
Im Jahr 1932 ließ Louis D. Peik - ein Ingenieur der American Foundry Equipment Company - seine erste Strahlanlage patentieren. Schon ein Jahr später erfand er die Wheelabrator-Machine. 1935 erwarben die Firmen Tilghman's und Berger die Rechte für den Bau von Schleuderstrahlmaschinen. Während des Zweiten Weltkrieges entwickelte sich American Foundry zur führenden Firma für die Entwicklung und Konstruktion von Strahlverfestigungsmaschinen.
Direkt nach dem Krieg kam es zu einer erneuten Namensänderung. Das Unternehmen hieß fortan American Wheelabrator and Equipment Company. In den 1950er wurde das Unternehmen zum größten Hersteller der Welt für luftfreie Strahlreinigungsanlagen und Stahlschleifmedien.
1954 wurde aus American Wheelabrator und Equipment Company der Name Wheelabrator Corporation. Von 1964 an wurden die Aktien des Unternehmens an der American Stock Exchange gehandelt. Zu jenem Zeitpunkt besaß die Firma bereits 75 Patente. 1994 kaufte Wheelabrator das Unternehmen Sisson Lehmann.
Zwei Jahre später wurde Wheelabrator Corporation von der United States Filter Corporation gekauft und erhielt den Namen USF Surface Preparation Group. Im Jahr 2009 fusionierte Wheelabrator mit DISA, einem weltweit führenden Hersteller von Gießereianlagen.
Seinen Sitz hat das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Metelen. Die Gemeinde befindet sich im Kreis Steinfurt unweit der Landesgrenze zu Niedersachsen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Wheelabrator
Oberflächentechnik Firmen aus Metelen %MA_IST_SIND% .
Wheelabrator ist ein Unternehmen der Branche Oberflächentechnik Firmen.
Der Firmensitz befindet sich in Metelen.