Das Architekturbüro Wiewiorra, Hopp und Schwark realisiert experimentelle Projekte.
Im Mittelpunkt des Dienstleisters mit Sitz in
Berlin stehen Planungen in den Bereichen Hochbau sowie Innenarchitektur. Entwickelt werden Neubauten in unterschiedlichen Maßstäben. Kernkompetenzen sind das Bauen im Bestand sowie Denkmäler. Auftraggeber entstammen dem Gewerbe sowie der öffentlichen Hand. Zum Einsatz kommen neue Konstruktionen und Materialien. Entsprochen wird erklärtermaßen dem städtebaulichen Kontext. Im Bereich Interior Design umfasst das Portfolio sowohl kostengünstige Lösungen als auch Spezialanfertigungen mit auserlesenen Möbeln.
Zu den Leistungen gehören die Entwürfe und Ausführung sowie die Beratung. Schwerpunkte bei der Planung sind der Messebau und der Ladenbau sowie die Einrichtung von Objekten. Darüber hinaus nimmt das Architekturbüro an Wettbewerben für Wohnungsbauten und das Gewerbe sowie öffentliche Bauten teil.
Aufgelegt werden diverse Publikationen. Zu den Veröffentlichungen gehören das Handbuch für Materialien und Oberflächen von 2017 oder das Werk Grundlagen für das Entwerfen und Konstruieren von 2005.
Als Referenzobjekt ist der Plattenpalast in
Berlin aufgelistet. Verwirklicht wurde das Wohnen auf minimalsten Raum unter ästhetischen Gesichtspunkten. Die Wohnfläche umfasst jeweils dreißig Quadratmeter. Die Planung wurde 2016 mit dem Heinze Architekten-Award ausgezeichnet. Entwickelt wurde 2013 ebenfalls in
Berlin das Schwule Museum als Archivstandort. Zu den Vorstandsmitgliedern gehörte der Firmengründer Carsten Wiewiorra.
Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 1999. Partner sind Carsten Wiewiorra und Anna Hopp sowie Guido Schwark.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Wiewiorra Hopp Schwark
Architekten aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Wiewiorra Hopp Schwark ist ein Unternehmen der Branche Architekten.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.