Wildpark Schorfheide

Wildpark Schorfheide gGmbH
Prenzlauer Str. 16
16244 Schorfheide
Deutschland
Telefon: 033393-65855
Amtsgericht Frankfurt/Oder
HRB 3369
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zoos & Tierparks
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
20 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1996
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 120.069 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zoos & Tierparks
88% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Wildpark Schorfheide präsentiert heimische Wildtierarten.

Im Mittelpunkt des brandenburgischen Tierparks mit Sitz in Schorfheide stehen Gehege für Großwildtiere. Zugeschnitten ist die Anlage schwerpunktmäßig auf Familien mit Kindern. Die Gesamtfläche umfasst über hundert Hektar. Beherbergt werden Rot- und Damhirsche sowie Wildschweine und Fischotter. Zudem gibt es Europäische Mufflons und Wölfe sowie Wisente und Elche inklusive Luchse. Przewalski-Pferde runden das die Tierwelt ab. Darüber hinaus werden seltene Haustierrassen gehalten, die vom Aussterben bedroht sind. Dazu gehören die Mangalitza-Wollschweine sowie die Rauhwolligen Pommersche Landschafe. Als besonderes Erlebnis zählen die Wolfsnächte. Für Essen und Getränke gibt es die Kräuterküche mit einer Imbiss-Auswahl. Die Öffnungszeiten sind täglich.

Eingebettet ist die Anlage in das Biosphärenreservat der Schorfheide-Chorin. Es handelt sich um eines der größten deutschen Schutzgebiete mit Wäldern und Wiesen sowie Mooren und Sümpfen inklusive Seen. Beobachtet werden können die Tiere vom Wanderwegesystem aus. Das Netz umfasst sieben Kilometer. Zur Verfügung steht ein Streichelgehege sowie für Kinder ein Waldspielplatz.
Als Highlight zählt das Besucherhaus. Im Dachgeschoss befindet sich das Wolfsinformationszentrum Brandenburg. Außerdem gibt es das so genannte Dörfchen mit einem Feldbackofen sowie Lagerfeuerstellen. Angrenzend befindet sich ein Kletterwald.

Für private oder geschäftliche Feierlichkeiten können spezielle Angebote genutzt werden.

Das Biosphärenreservat entstand 1990 und wurde 2011 in die Welterbeliste UNESCO aufgenommen. Die Eröffnung des Wildparks fand im Jahre 1996 statt. Träger ist eine gemeinnützige Gesellschaft.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1996: Eröffnung des Wildparks
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zoos & Tierparks