Wilh. Kämper ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Drahtumformtechnik richtet. Das Produktportfolio setzt sich aus Baugruppen, Zusammenbauteilen, Hybridteilen sowie Schweißteilen zusammen. Der mittelständisch geprägte Betrieb steht für kompliziert gebogene Drahtbiegeteile aus Stahl und Aluminium zu einem ZSB. Hierfür stehen Schweißroboter zur Verfügung.
Im Sortiment stehen Verbindungs- und Befestigungselemente von der Kleinstmenge bis zur industriellen Massenanwendung nach Norm in einem breiten Spektrum. Geliefert werden je nach Kundenwunsch Ringe, Ösen, Haken, Dreikant oder Blatt. Hinzu kommen Schrauben, Bolzen, Achsen, Gewinde von M2 bis M 12, Kunststoff- und Holzgewinde, Gewinde mit angewalzter Kuppe oder Sondergewinde, Dick- oder Dünnschaftausführung.
Des Weiteren bietet die Firma ihren Kunden Blattschrauben mit Gewinde M2 bis M8 oder Holzgewinde, mit und ohne Schweißwarzen, Nieten und Stifte. Verarbeitet werden Stahl-, Edelstahl-, Kupfer- und Aluminiumdrähte, auch in der gewünschten Oberfläche.
Zum Kundenkreis zählen Firmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Bau, Elektroindustrie, Freizeit sowie Haushaltsgeräte. Zudem setzen Firmen mit Spezialisierung auf Medizintechnik sowie Spielzeuge und nicht zuletzt Heimwerker auf das Leistungsspektrum.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1888, als Wilhelm Kämper die Firma Wilhelm Kämper Oberrahmede ins Leben rief. Zunächst hatte man sich mit der Herstellung von Klavierhaken mit Öse einen Namen gemacht. Im Jahr 1992 investierte die Firma Wilhelm Kämper in die erste CNC-gesteuerte hydraulische Drahtbiegemaschine. Ein wichtiges Standbein wurde die Belieferung der Automobilzulieferindustrie mit technisch anspruchsvollen Drahtbiegeteilen.
Ansässig ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Oberrahmede, einem Ortsteil von Lüdenscheid im Märkischen Kreis.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Wilh. Kämper
Komponentenhersteller aus Lüdenscheid %MA_IST_SIND% .
Wilh. Kämper ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Lüdenscheid.