Württembergische Weingärtner

Württembergische
Raiffeisenstr. 2
71696 Möglingen
Deutschland
Telefon: 07141-4866-0
Amtsgericht Stuttgart
GnR 200069
UIN: DE146123178

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

129 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1946

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Weingärtner Zentralgenossenschaft

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 6.116 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
47
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wein- und Sektkellereien
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Württembergische Weingärtner

Die Weingärtner-Zentralgenossenschaft WZG offeriert regionale Weine.

Kernkompetenzen der baden-württembergischen Institution mit Sitz in Möglingen sind die Weinpflege und die Vermarktung der angeschlossenen Winzer. Darüber hinaus erfolgt die Ausbildung der Küfer sowie Kellermeister mit dem Ziel, die Qualität der Weine auch zukünftig sicherzustellen. Es handelt sich um die größte Genossenschaft innerhalb Deutschlands. Möglich ist der Besuch der WZG inklusive des Holzfasskellers. Auch können Weinproben und kulinarische Events sowie Betriebsbesichtigungen veranstaltet werden.

Offeriert werden so genannte Württemberger Originale. Als Marken gibt es die Edition Futur als Prädikatsweine aus Einzellagen und die 'Eiserne Hand' als Exklusiv-Serie mit ausgesucht alten Rebsorten. Die Edition Gourmet erstreckt sich auf gebietstypische Rebsorten wie Trollinger oder Schwarzriesling. Weitere Marken sind 'Süß und Fruchtig' sowie Rebsortenweine. Darüber hinaus werden auch Prädikatsweine und vegane Weine offeriert. Abgerundet wird das Sortiment durch Lagenwein und Lagensekt sowie Raritäten wie Eisenwein oder Barrique-Wein. Möglich ist zudem das Ordern von Präsentkörben.

Angeschlossen sind circa 18.000 Winzer.
Repräsentiert werden rund drei Viertel des Weinbaus im Württembergischen.

Gegründet wurde das Gemeinschaftsunternehmen im Jahre 1946. Damals schlossen sich 45 Genossenschaften der Region zusammen. Insbesondere ging es um die Verbesserung der Anbaumethoden und die Ertragssteigerung. 1948 war absehbar, dass das Lager mit 900.000 Liter nicht groß genug sein würde. 1961 wurde der Betrieb deshalb verteilt auf insgesamt acht Standorte. 1965 erfolgte der heutige Bau am Firmensitz.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße