Die Weingärtner-Zentralgenossenschaft WZG offeriert regionale Weine.
Kernkompetenzen der baden-württembergischen Institution mit Sitz in Möglingen sind die Weinpflege und die Vermarktung der angeschlossenen Winzer. Darüber hinaus erfolgt die
Ausbildung der Küfer sowie Kellermeister mit dem Ziel, die Qualität der Weine auch zukünftig sicherzustellen. Es handelt sich um die größte Genossenschaft innerhalb Deutschlands. Möglich ist der Besuch der WZG inklusive des Holzfasskellers. Auch können Weinproben und kulinarische Events sowie Betriebsbesichtigungen veranstaltet werden.
Offeriert werden so genannte Württemberger Originale. Als Marken gibt es die Edition Futur als Prädikatsweine aus Einzellagen und die 'Eiserne Hand' als Exklusiv-Serie mit ausgesucht alten Rebsorten. Die Edition Gourmet erstreckt sich auf gebietstypische Rebsorten wie Trollinger oder Schwarzriesling. Weitere Marken sind 'Süß und Fruchtig' sowie Rebsortenweine. Darüber hinaus werden auch Prädikatsweine und vegane Weine offeriert. Abgerundet wird das Sortiment durch Lagenwein und Lagensekt sowie Raritäten wie Eisenwein oder Barrique-Wein. Möglich ist zudem das Ordern von Präsentkörben.
Angeschlossen sind circa 18.000 Winzer.
Repräsentiert werden rund drei Viertel des Weinbaus im Württembergischen.
Gegründet wurde das Gemeinschaftsunternehmen im Jahre 1946. Damals schlossen sich 45 Genossenschaften der Region zusammen. Insbesondere ging es um die Verbesserung der Anbaumethoden und die Ertragssteigerung. 1948 war absehbar, dass das Lager mit 900.000 Liter nicht groß genug sein würde. 1961 wurde der Betrieb deshalb verteilt auf insgesamt acht Standorte. 1965 erfolgte der heutige Bau am Firmensitz.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Württembergische Weingärtner
aus Möglingen %MA_IST_SIND% .
Württembergische Weingärtner ist ein Unternehmen der Branche Wein- und Sektkellereien.
Der Firmensitz befindet sich in Möglingen.