ZAH

Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim
Bahnhofsallee 36
31162 Bad Salzdetfurth
Deutschland
Telefon: 05064-905-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE164016964

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Abfallentsorgung

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

149 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1892

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Hildesheim

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 41.723 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Abfallentsorgung
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über ZAH

Der ZAH, der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim, ist als Entsorger in Stadt und Landkreis Hildesheim aktiv.

Er agiert als entsorgungspflichtige Körperschaft für Stadt und Landkreis Hildesheim. Seinen Hauptsitz mit dem zentralen Betriebshof hat der ZAH in Bad Salzdetfurth im Ortsteil Groß Düngen. Dazu kommen die Zentraldeponie Heinde mit Schadstoffsammelhalle, fünf Wertstoffhöfe, mehrere Wertstoffannahmestellen und ein Kompostwerk der Firma Tönsmeier in Hildesheim. Zwei Beratungsbüros werden in Hildesheim und Alfeld unterhalten.

Das Aufgabenprogramm ist weit gefasst und beinhaltet Müll- und Sperrmüllabfuhr, die Abholung von gelben Säcken, das Bereitstellen der Abfallsammelgefäße, Ausbau, Betrieb und Nachsorge der Zentraldeponie, Sortierung von Baustellenabfällen, die Entsorgung von Schadstoffen über Schadstoffsammelhalle und Schadstoffmobil, die Sammlung und -verwertung von Elektronik-Schrott, die Entsorgung illegaler Müllablagerungen, Containerdienste, Kanalreinigungen, Fäkalienabfuhren und Altpapiersammlungen.

Darüber hinaus kümmert sich der ZAH auch um die Öffentlichkeitsarbeit und die Beratung von Haushalten und Schulen zum Thema Abfallentsorgung. Über Beratungsgespräche und Konzepte soll vor allem jüngeren Menschen der bestmögliche Umgang mit Abfall nahe gebracht werden.

In der Stadt Hildesheim wurde 1892 die erste Müllabfuhr eingesetzt. Zunächst war sie privat, ging dann aber 1918 in Stadtbesitz über. Zu dieser Zeit erfolgte sie noch mit Pferdewagen. Erst ab 1930 fuhren auch motorisierte Fahrzeuge für die Müllabfuhr. Im Landkreis begannen die meisten Gemeinden in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts mit jeweils eigenen Müllabfuhren, die 1954 zentralisiert wurden. Die Zusammenlegung der Müllentsorgung von Stadt und Landkreis wurde 1994 durch die Gründung des ZAH eingeleitet.

Chronik

  1. 1892: Erste Müllabfihr in Hildesheim

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Hildesheim

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße