Die Firma Müllverbrennung Kiel MVK ist zuständig für die Abfallverwertung.
Im Mittelpunkt des schleswig-holsteinischen Unternehmens mit Sitz in Kiel steht die Umwandlung von Abfall in Energie. Erzeugt wird Fernwärme. Betrieben wird für diesen Zweck eine Waste-to-Energy-Anlage, die zu den emissionsärmsten innerhalb Deutschlands zählt. Geliefert wird die Basisversorgung des Stadtgebiets von Kiel. Produziert wird ein Kohlenstoffdioxid-neutraler Strom.
Die Müllverbrennungsanlage dient der thermischen Behandlung von Hausmüll und Sperrmüll sowie hausmüllähnlichen Abfällen inklusive Gewerbeabfällen. Die Anlieferung erfolgt durch öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger. Auch können Entsorgungsunternehmer mit einer Genehmigung die Materialien anliefern. Ausgenommen sind Privatpersonen.
Jährlich entsorgt und verwertet werden rund 140.000 Tonnen ans Hausabfällen sowie Gewerbeabfällen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich neben der Landeshauptstadt Kiel auch auf das Umland sowie die Kreise Schleswig-Flensburg sowie Plön.
Stündlich werden bis 17,5 Tonnen Abfälle verbrannt.
Produziert werden Gips und Schlacken sowie Abdichtungen zum Einsatz in der Industrie und im Straßenbau.
Die Flugstäube werden unter Tage gelagert. Ziel ist das Verhindern von Bergschäden durch den Versatz in den Salzbergwerken und Erzbergwerken.
Veröffentlicht werden die jährlichen Umweltdaten über die Homepage sowie die Tageszeitung Kieler Nachrichten. Interessierten ist es möglich, Einsicht in die Messungen sowie Protokolle zu nehmen. Zuvor bedarf es der telefonischen Anmeldung. Speziell für Kinder werden die Informationen kindgemäß aufbereitet.
Der Standort besteht seit 1975. Betrieben wird die moderne Anlage seit 1996. Der Umweltpreis der Wirtschaft wurde 2016 erzielt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von MV Kiel
Abfallentsorgung aus Kiel %MA_IST_SIND% .
MV Kiel ist ein Unternehmen der Branche Abfallentsorgung.
Der Firmensitz befindet sich in Kiel.