MV Kiel

Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Ring 30
24114 Kiel
Deutschland
Telefon: 0431-26095-2311
Amtsgericht Kiel
HRA 3821 KI
UIN: DE198276189

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Abfallentsorgung

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

66 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1975

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Kiel

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 74.719 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Abfallentsorgung
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über MV Kiel

Die Firma Müllverbrennung Kiel MVK ist zuständig für die Abfallverwertung.

Im Mittelpunkt des schleswig-holsteinischen Unternehmens mit Sitz in Kiel steht die Umwandlung von Abfall in Energie. Erzeugt wird Fernwärme. Betrieben wird für diesen Zweck eine Waste-to-Energy-Anlage, die zu den emissionsärmsten innerhalb Deutschlands zählt. Geliefert wird die Basisversorgung des Stadtgebiets von Kiel. Produziert wird ein Kohlenstoffdioxid-neutraler Strom.

Die Müllverbrennungsanlage dient der thermischen Behandlung von Hausmüll und Sperrmüll sowie hausmüllähnlichen Abfällen inklusive Gewerbeabfällen. Die Anlieferung erfolgt durch öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger. Auch können Entsorgungsunternehmer mit einer Genehmigung die Materialien anliefern. Ausgenommen sind Privatpersonen.

Jährlich entsorgt und verwertet werden rund 140.000 Tonnen ans Hausabfällen sowie Gewerbeabfällen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich neben der Landeshauptstadt Kiel auch auf das Umland sowie die Kreise Schleswig-Flensburg sowie Plön.

Stündlich werden bis 17,5 Tonnen Abfälle verbrannt.
Produziert werden Gips und Schlacken sowie Abdichtungen zum Einsatz in der Industrie und im Straßenbau.
Die Flugstäube werden unter Tage gelagert. Ziel ist das Verhindern von Bergschäden durch den Versatz in den Salzbergwerken und Erzbergwerken.

Veröffentlicht werden die jährlichen Umweltdaten über die Homepage sowie die Tageszeitung Kieler Nachrichten. Interessierten ist es möglich, Einsicht in die Messungen sowie Protokolle zu nehmen. Zuvor bedarf es der telefonischen Anmeldung. Speziell für Kinder werden die Informationen kindgemäß aufbereitet.

Der Standort besteht seit 1975. Betrieben wird die moderne Anlage seit 1996. Der Umweltpreis der Wirtschaft wurde 2016 erzielt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Kiel

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße