Zehntkeller

Zehntkeller Iphofen
Bahnhofstr. 12
97346 Iphofen
Deutschland
Telefon: 09323-844-0
Amtsgericht Würzburg
HRA 2758
UIN: DE133006795
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hotels
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1850
Eigentümer

Eigentümer:  Heinrich Seufert

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 74.989 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hotels
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Hotel Zehntkeller ist fokussiert auf den Entspannungsurlaub.

Kernkompetenzen des fränkischen Anwesens mit Sitz in Iphofen sind Übernachtungsmöglichkeiten und die Bewirtung. Ausgewiesen ist die Stätte als Romantikhotel. Angeschlossen ist ein Weingut. Für geschäftliche Events können Tagungen durchgeführt werden. Zudem werden Feierlichkeiten wie Hochzeiten organisiert. Auch gibt es Arrangements zum Komplettpreis wie Ostermenüs.

Zur Anlage gehören das Haupthaus und Gartenhaus sowie das Hofhaus und das Hochzeitshäuschen. Darüber hinaus gibt es das Kelterhaus.

Gebucht werden können 59 Zimmer inklusive von Suiten mit insgesamt 100 Betten in unterschiedlichen Kategorien. Der Parkplatz ist abgeschlossen. Zudem steht eine Sammelgarage zur Verfügung. Nutzen können die Gäste eine Liegewiese und einen Kräutergarten für Spaziergänge.

Serviert werden frisch zubereitete Speisen. Es gibt eine Mittags- und eine Abendkarte. Zur Wahl stehen Vorspeisen wie Topinambur-Salat sowie Hauptgerichte wie Skreifilet oder Fränkischer Zwiebelrostbraten.

Für Tagungen gibt es fünf Räumlichkeiten in unterschiedlichen Grüßen. Zusätzlich kann im Sommer der Garten genutzt werden.

Das Weingut erstreckt sich auf rund 25 Hektar. Bei den Lagen handelt es sich um Julius-Echter-Berg und Kronsberg sowie Kalb. Die Reifung erfolgt im unterirdischen Keller in Fässern aus Edelstahl oder Barrique.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Anwesen anno 1436. Viele Jahre diente es als Amtssitz. 1850 gelangte es in Privatbesitz. Mittlerweile wird die Anlage von der Familie Seufert in der dritten Generation betrieben. Seit 2009 erfüllt das Weingut die Bioland-Kriterien.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hotels