Die Firma Zooma agiert als Konzeptgeber bezüglich des Heimtierbereichs.
Offeriert wird vom nordrhein-westfälischen Dienstleister mit Sitz in Hückeswagen ein Verbundsystem für Zoofachmarkt-Partner, die sich der Kooperation angeschlossen haben. Es handelt sich um die größte Art innerhalb der Sparte in Deutschland. Als Alleinstellungsmerkmal zählt, dass sich diverse Möglichkeiten der Zusammenarbeit für alle Fachhändler ergeben, die individuelle Vorstellungen innerhalb des Systems haben.
Die konzeptionelle Zusammenarbeit ergibt sich aus der Marktgröße und der entsprechenden Module sowie Werbeaussagen. Darüber hinaus steht ein eigens entwickelter Online-Shop zur Verfügung.
Die Vorteile sind attraktive Konditionen und ein gemeinsamer Werbeauftritt. Darüber hinaus erfolgt die Versorgung mit frischer Ware. Betreut werden die Standorte mittels von Außendienstmitarbeiter. Ferner steht ein Multichannel-Konzept bereit, das den aktuellen Entwicklungen Rechnung trägt. Auch erfolgen Services rund um das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit, die über den gemeinsamen Auftritt der Handzettelwerbung hinausgehen.
Angeschlossen haben sich bis 2020 über 500 Konzeptpartner.
Die Wurzeln des Betriebs resultieren von 1986, als Axel Sperling sowie Rolf Genz ein Zoo-Fachgeschäft in Burscheid übernahmen. Im Laufe der Jahre entstanden weitere Standorte. 1996 erfolgte die Gründung von Zooma als Dachorganisation. Etablieren konnte sich der Konzeptgeber durch den Verbund mit den Firmen BTG System-Logistik, der Egesa-Zookauf eG für Verrechnungsaufgaben sowie der Rodenberger NB. 2013 wurde das eigens entwickelte Multichannel-Konzept etabliert. 2020 erfolgte eine Ausschüttung an die Konzeptpartner beim Fachforum Heimtier Digital von insgesamt 55.000 Euro.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Zooma
Zoomärkte aus Hückeswagen %MA_IST_SIND% .
Zooma ist ein Unternehmen der Branche Zoomärkte.
Der Firmensitz befindet sich in Hückeswagen.