Adressen aus Österreich kaufen
Zahlung per Kreditkarte, Klarna oder Rechnung
Erstellen Sie sich in 3 Schritten Ihre individuelle Adressliste aus unseren %GESAMTMENGEHRAT% Adressen
> Firmenbuch angereichert um Kontaktdaten
> Abbildung der gesamten relevanten Pyramide
> Abgleich mit den Adressen der %GESAMTMENGEHRAT%

5 - 15 Cent
Abbildung der gesamten Pyramide
Im Gegensatz zu den TOP 12.000 AT bilden wir bei den %GESAMTMENGEHRAT% Adressen das gesamte Firmenbuch ab. Der Rest sind kleinere Handwerksbetriebe, die nicht eingetragen sind und Solo-Selbstständige.Automatisch erstellte Daten
Die Daten werden automatisch erstellt und über diverse Tools mit weiteren Merkmalen wie E-Mail, Telefon und der Betriebsgröße angereichert.Zudem werden die Daten aus dem Firmenbuch mit den redaktionell erfassten TOP 12.000 AT verknüpft. Darauf basierend können wir die Adressen in Großunternehmen, mittlere Unternehmen und Klein/Kleinst-Unternehmen einteilen.
Eine weitere Besonderheit unserer %GESAMTMENGEHRAT% Adressen ist die Zuordnung zum Branchensystem der wer-zu-wem Firmendatenbank. Dieses Branchensystem umfasst ca. 350 Kategorien.
Keine Angst vor der DSGVO
Mit unseren Adressen sind Sie auf der sicheren Seite. Die Adresse des Unternehmens und alle Angaben zum Unternehmen wie Anzahl der Mitarbeiter, Branche usw. sind keine personenbezogenen Daten und fallen nicht unter die DSGVO. Lediglich die Namen der Geschäftsführer, Inhaber (bei e.K.) und Vorstände fallen unter die DSGVO. Hier hat aber der DDV (Deutscher Dialogmarketing Verband) gesagt, dass das Interesse von Unternehmen an der Neukundengewinnung ein hohes Gewicht hat, denn mit einer reinen Bestandskundenpflege können sie langfristig nicht erfolgreich sein. Das Interesse der betroffenen Person am Schutz der Daten ist im Regelfall eher gering, denn die Daten sind bereits öffentlich und für jedermann weltweit zugänglich. Insofern überwiegt das Interesse der Unternehmen an der Neukundengewinnung höher als das Interesse der Person am Schutz der Daten.Aufbau der Excel-Datei
- Index1: Eine eindeutige Nummer für die Firma die immer gleich bleibt
- Index2: Die Indexnummer der TOP 12.000
- firmenname: Der Firmenname des Unternehmens so wie er im Firmenbuch steht (Quelle: Firmenbuch)
- strasse: Straße und Hausnummer (Quelle: Firmenbuch)
- plz: Postleitzahl (Quelle: Firmenbuch)
- ort: Ort (Quelle: Firmenbuch)
- kreis: Gemeinde (Quelle: Gemeindedaten)
- bundesland: Bundesland
- UID: ATU-Nummer / Umsatzsteueridentifikationsnummer (Quelle: Homepage)
- hrnummer: Nummer im Firmenbuch (Quelle: Firmenbuch)
- kapital: Höhe des Stammkapitals (Quelle: Firmenbuch)
- telefon: Telefonnummer des Unternehmens (Quelle: Homepage)
- email: E-Mail-Adresse des Unternehmens (Quelle: Homepage)
- website: Homepage des Unternehmens (Quelle: Homepage)
- KMU: KMU-Kennzeichen *¹:
K = Klein- und Kleinstunternehmen (bis 49 Mitarbeiter)
M = Mittleres Unternehmen (50 bis 249 Mitarbeiter)
G = Großunternehmen (ab 250 Mitarbeiter)
(Quelle: wer-zu-wem.at) - hreintrag: Jahr des Firmeneintrags/Gründung (Quelle: Firmenbuch)
- mehrfachsto: An diesem Standort gibt es mehrere Unternehmen (Quelle: Datanbank)
- Anrede: Die Anrede erzeugen wir aus einer eigenen Vornamensdatenbank mit 75.000 Einträgen. Damit können wir fast 98 Prozent aller Namen einem Geschlecht zuordnen.
- Vorname: Vorname des Inhabers, Vorstands, Direktors oder Geschäftsführers. Es werden bis zu vier Ansprechpartner aufgeführt (Quelle: Firmenbuch)
- Nachname: Nachname*² incl. Titel vorangestellt des Inhabers, Vorstands, Direktors oder Geschäftsführers. Es werden bis zu vier Ansprechpartner aufgeführt (Quelle: Firmenbuch)
- Branche1: Branchen*³, es gibt bis zu 3 Branchen (Quelle: Aus der Anmeldung im Firmebuch, manuelle Überarbeitung)
*² Die Branchenzuordnung ergibt sich - wie bei fast allen Anbietern auch - durch die Anmeldung im Firmenuch. Das ist mit einer Ungenauigkeit behaftet, weil oft verschiedenen Geschäftszwecke angegeben werden. Um diese Ungenauigkeit zu korrigieren haben wir bereits über 350.000 Adresssätze auf Basis der anderen wer-zu-wem Datenbanken und manueller Nachbearbeitung korrigiert.
Musterdatei zum Download
2,0 Mio. Adressen
TOP 140.000
Preisstaffel
bis 1.000 Stück = 15 Cent/Adresse
1.000 - 5.000 Stück = 10 Cent/Adresse
darüber = 5 Cent/Adresse
Maximal 100.000 Adressen
Einmalige Liste
Mindestbestellwert 59 €
- 500 Stück = 75,00 €
- 1.000 Stück = 150,00 €
- 2.000 Stück = 250,00 €
- 5.000 Stück = 550,00 €
- 10.000 Stück = 800,00 €
- 50.000 Stück = 2.800,00 €
Preisstaffel
bis 500 Stück = 30 Cent/Adresse
500 - 1.000 Stück = 20 Cent/Adresse
darüber = 10 Cent/Adresse
Maximal 10.000 Adressen
danach nur Jahreszugang
Mindestbestellwert 39 €