A. u. K. Müller

A. u. K. Müller GmbH & Co. KG
Dresdener Str. 162
40595 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-7391-0
Amtsgericht Düsseldorf
HRA 3019
UIN: DE119422425

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Mess- und Regeltechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

170 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1919

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Riedel Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 21.806 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
14
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über A. u. K. Müller

A. u. K. Müller ist eine inhabergeführte, mittelständische Firma, deren Kernaufgaben in der Herstellung von Magnetventilen liegen. Auf dem Gebiet der Ventiltechnik ist die Firma weltweit einer der führenden Hersteller.

Das Unternehmen kann eine langjährige Erfahrung im Ventil- und Fluidtechnik vorweisen. So bietet A. u. K. Müller passgenaue Ventillösungen zur Steuerung von Fluiden. Die Firma fertigt zudem Elektromagnetventile, Steuergeräte und Spezialarmaturen. Knapp zwei Drittel seiner Produkte exportiert das Unternehmen ins Ausland.

Zum Einsatz kommen die Produkte von A. u. K. Müller in der Medizin-, Lebensmittel-, Umwelt- und Getränkeautomatentechnik. Darüber hinaus werden die Produkte auch im Sanitärbereich und im Bereich der Industrie eingesetzt.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1919. In jenem Jahr schlug die Geburtsstunde des damals kleinen Familienunternehmens in Gablonz, das sich heute in Tschechien befindet. Direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zog das Unternehmen nach Düsseldorf um. Hier konzentrierte sich die die Firma in den Nachkriegsjahren auf die Produktion von Geräten für verschiedenste technische Anwendungen.

1951 wurde die Firma vergrößert. Man spezialisierte sich fortan auf die Entwicklung und Herstellung von Elektromagnetventilen. Sie wurden in jener Zeit in fast allen Haushaltswaschmaschinen eingesetzt. Die Sonderarmaturen zur Steuerung von Wasser und Dampf wurden in gewerblichen Großanlagen eingesetzt. Sukzessiv wuchs der kleine Produktionsbetrieb zu einem namhaften wachsenden Unternehmen heran.

Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Weitere Vertretungen sind in Großbritannien und in Frankreich beheimatet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße