Die Allgäu Airport betreibt einen der jüngsten und eher kleineren Verkehrsflughäfen im bayrischen Memmingen.
Am Standort sind zwei deutsche Fluggesellschaften angesiedelt: TUIfly und Germania. Zu den innerdeutschen Flugzielen, die mehrmals in der Woche angeflogen werden, gehören
Hamburg, Berlin-Tegel,
Düsseldorf und Köln-Bonn.
Darüber hinaus werden auch einige Städte beziehungsweise Inseln im europäischen Ausland bedient. Dazu zählen unter anderem Rom, Neapel, Valencia, Thessaloniki, Antalya, Gran Canaria und Mallorca.
Ein schrittweiser Ausbau des Flugprogramms und der Kapazitäten des Flughafens ist für die nächsten Jahre geplant. Momentan beträgt die Gesamtfläche gut 144 Hektar. Die Start- und Landebahn hat eine Länge von 2.981 Metern.
Kommanditisten des Betreiberunternehmens des Flughafens sind knapp sechzig Firmen aus der Allgäuer Region und dem unmittelbaren Umland.
Obwohl die Geschichte als Verkehrsflughafen sehr jung ist, gehen die Anfänge bis 1935 zurück, als mit dem Bau des militärischen Fliegerhorstes Memmingerberg begonnen wurde. Nach dem Krieg nutzten zunächst die US-Streitkräfte den Flughafen, bevor er bis 2001 unter der Kontrolle der Bundeswehr stand. 2006 wurde er schließlich für den regelmäßigen Passagierflugbetrieb umgebaut und im Juni 2007 eröffnet.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Allgäu Airport Memmingen (FMM)
aus Memmingerberg %MA_IST_SIND% .
Allgäu Airport Memmingen (FMM) ist ein Unternehmen der Branche Flughäfen.
Der Firmensitz befindet sich in Memmingerberg.