Arbeitsring

Arbeitsring anerkannter
An der Binnesburg 2-6
52393 Hürtgenwald
Deutschland
Telefon: 02429-2072
Amtsgericht Düren
HRB 1096
UIN: DE122278981

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

525 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1933

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Billig Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 31.542 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
11
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Behindertenwerkstätten
89% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Arbeitsring

AAB Arbeitsring anerkannter Blindenwerkstätten-Schlich ist in erster Linie damit befasst, Betätigungsmöglichkeiten für blinde Menschen zu schaffen.

Die Tätigkeiten bestehen vornehmlich aus einer Reihe verschiedener Handwerksbereiche. Dazu zählen in erster Linie die Felder Bürstenmacherei, Drehbürsten, Gießartikel, Korbmacherei, Stickerei, Strickerei und Weberei. Hergestellt werden so zum Beispiel Besen, Pinsel, Korb- und Flechtwaren, Matten, Stiele, Putztücher, Handtücher, Schürzen, Strümpfe sowie Kerzen. Ein Sortiment speziell für Kirchenbedarf rundet das Angebot ab.

Die Werkstätten wurden im Jahre 1933 gegründet. Im Laufe der nachfolgenden Jahrzehnte haben sie sich national wie auch international ausgedehnt. Der Firmensitz befindet sich in Hürtgenwald in der Eifel. Dort sowie auch in Kornwestheim bei Stuttgart finden in erster Linie Ausbildungen und Umschulungen statt. In vielen Bundesländern organisiert der AAB Blindenselbsthilfe-Vereinigungen mit dem Ziel der Arbeitsplatzbeschaffung.

Zusammenarbeiten bestehen unter anderem mit der Eifeler-Blinden-Weberei, dem Blindenhandwerk Berlin, der Blindenwerkstätte Kornwestheim, der ÖBER: Österreichische Blindenerzeugnisse, der Wiener Blindenwerkstätte, dem Blinden-Kreativ-Handwerk sowie der Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenwerkstatt.

Chronik

  1. 1933: Gründung Arbeitsring Anerkannter Blindenwerkstätten durch Franz Billig

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße