Arthur Klink ist eine Firma aus der Werkzeug- und Maschinenbaubranche. Das Produktportfolio setzt sich unter anderem aus Räummaschinen, wie beispielsweise Innen-, Außen- und Sonderräummaschinen zusammen. Beispielhaft hierfür sind Tubusräummaschinen und Räummaschinen für Profile mit fehlender Durchgangsbohrung.
Zudem bietet das Unternehmen Räumwerkzeuge an. Hierzu zählen Innen- und Außenräumwerkzeuge sowie Sonderräumwerkzeuge. Hinzu kommen Schärfmaschinen, Sonderräumwerkzeuge und Fräsmaschinen. Des Weiteren steht das Unternehmen für Lohnräumen aller Technologien des Räumens - angeboten wird ebenso das Weich-, Hart-, Drall- und Trockenräumen.
Komplettiert wird das umfassende Spektrum durch Lohnschärfen, Lohnhärten, Lohnfräsen Beschichten und Werkstoffprüfungen.
Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis ins Jahr 1920 zurückverfolgen. In jenem Jahr wurde die Firma durch die Brüder Arthur Klink und Karl Klink gegründet. In den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges kam es zur Teilung der Firma Klink und zur Neugründung der Firma Arthur Klink in Pforzheim. 1985 wurde die Entwicklung der Räumtechnologie Harträumen bei Klink vorangetrieben.
Ein Jahr später installierte man eine Beschichtungsanlage für TIN- und TICN- Beschichtungen. Kennzeichnend für das Jahr 1991 war die
Übernahme der Firma Spezialwerkzeuge Zella-Mehlis in Thüringen, das sich auf die Herstellung von Räumwerkzeugen spezialisiert hat.
Nach der Eröffnung der neuen und weltweit größten Lohnräumfirma unter dem Namen A. Klink im Jahr 1993, kam es sechs Jahre später zur
Übernahme der Firma Oswald. Dieses österreichische Unternehmen mit Werken in Linz, setzt seinen Schwerpunkt insbesondere auf die Herstellung von Räumwerkzeugen. Zudem wurde im Jahr 2000 die Firma Varinelli mit Sitz in Mailand übernommen. Varinelli stellt Räummaschinen und Räumwerkzeuge her.
Nach der Entwicklung der Räumtechnologie Trockenräumen im 2001, gründete Arthur Klink im Jahr 2006 die Firma SMF Schleifmaschinenwerke Eichenzell. 2008 fand die Expansion in der
Übernahme der Firma Ehinger Werkzeugmaschinenfabrik ihre Fortsetzung. Ehinger stellt Fräs- und Schleifmaschinen für Verzahnungen und Lohnfertiger her.
Highlight im Jahr 2009 war der Bau der weltweit größten Innenräummaschine mit einer Räumkraft von 2.000 Kilonewton. Vorerst letzter Markstein in der langen Firmengeschichte: Arthur Klink baute die weltweit erste Räummaschinen mit Torquemotor als Hauptantrieb für das Trockenräumen und Harträumen.
Angesiedelt ist das Unternehmen im baden-württembergischen Pforzheim.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Arthur Klink
Werkzeugbauer aus Pforzheim %MA_IST_SIND% .
Arthur Klink ist ein Unternehmen der Branche Werkzeugbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Pforzheim.