Atta-Höhle

Attendorner Tropfsteinhöhle
Finnentroper Str. 39
57439 Attendorn
Deutschland
Telefon: 02722-9375-0
Amtsgericht Siegen
HRA 7369

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1907

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Böhmer Böhmer Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 66.598 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitparks & Attraktionen
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Atta-Höhle

Die Atta-Höhle ist innerhalb Deutschlands die Nummer eins der Tropfsteinhöhlen.

Die nordrhein-westfälisch gelegene Höhle in Attendorn zählt mit ihren von Eisenoxiden gefärbten Sinterfahnen zu den größten und schönsten Tropfsteinhöhlen im deutschen Raum. Zu bewundern sind darüber hinaus viele Stalaktiten und Stalagmiten sowie Stalagnaten. Extra für die Besucher wurde einige der Calcitkristallbildungen in den Bereich verbracht, der öffentlich zugänglich ist. Angeschlossen sind ein Mineralien-Shop und ein Käseshop mit in der Höhle gereiften Käsesorten.

Die jährliche Besucherzahl liegt zwischen 150.000 bis 200.000 und bildet einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor.

Die Gesamtlänge der Höhe beträgt 6670 Meter.
Die Länge des Bereichs zum Schauen erstreckt sich auf einen Rundweg von etwa 500 Meter.
Die Beleuchtung erfolgt elektrisch.
Bewohnt wird die Höhle von Fledermäusen.

Für den Eintritt wird eine Gebühr erhoben. Gruppen erhalten günstigere Karten. Am Eingangsbereich befindet sich ein Restaurant. Durchgeführt werden können auf Wunsch Kindergeburtstage.

Ausgewiesen ist eine so genannte Gesundheitsgrotte fünfzig Meter unterhalb der Erdoberfläche. Hier stehen Ruheliegen bereit. Durch die Lichtstimmung und die besondere Atmosphäre sowie die hohe Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent wird die Atmung vertieft und angeregt.
Die Dauer einer Heilkur beläuft sich auf 21 Tage mit einem jeweils zweistündigen Aufenthalt.

Entdeckt wurde die Höhle im Jahre 1907 bei Abbrucharbeiten. Im gleichen Jahr fand die touristische Erschließung statt. Besitzer ist Eberhardt Epe. Entstanden ist die Höhle vor etwa 400 Millionen Jahren.

Chronik

  1. 1907: Entdeckung der Atta-Höhle

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße