Merkur Spiel-Arena

D.LIVE GmbH & Co. KG
Arena-Str. 1
40474 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-1598-1200
Amtsgericht Düsseldorf
HRA 15161
UIN: DE224573187

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2004

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Düsseldorf

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 47.370 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
65
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitparks & Attraktionen
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Merkur Spiel-Arena

Die Merkur Spiel-Arena dient als Spielstätte für den Fußballclub Fortuna Düsseldorf.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Stadions mit Sitz in Düsseldorf steht die Austragung von Fußballspielen. Darüber hinaus dient die Arena für vielfältige Events wie Konzerte oder sportliche Veranstaltungen inklusive TV-Produktionen. Zu den Vorteilen gehören das verschließbare Dach sowie das besondere Heizsystem. Als zusätzliche Angebote gibt es saisonale Aktionen wie das Weihnachtssingen oder Irish Christmas sowie Künstlerauftritte wie die Rockband Bon Jovi im Geschäftsjahr 2019.

Zur Verfügung stehen 51.500 Sitzplätze.
Möglich sind Veranstaltungen für lediglich 30.000 Gäste.
Bei Konzerten gibt es maximal 66.500 Eintrittskarten.
Offeriert wird ein VIP-Ticket-Kontingent. Innerhalb dieses Bereichs können auch VIP-Pakete mit Business-Seats oder Logen gebucht werden.
Für Firmenevents stehen zudem unterschiedlich große Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch eignet sich die verglaste Promenade für eine Ausstellung.

Erbaut wurde die Anlage von 2002 bis 2004 auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions. Anfänglich hieß die Arena entsprechend der jeweiligen Sponsoren zuerst LTU- und später Esprit-Arena. Mitte 2018 erfolgte die Umbenennung zum heutigen Namen. Hauptsponsor ist jetzt mit rund 3,75 Millionen Euro jährlich die Gruppe Gauselmann mit Sitz in Espelkamp. Dieses Unternehmen ist bekannt als Eigentümer der gut 250 Merkur-Spielotheken. Der Vertrag ist auf zehn Jahre ausgelegt. In der Presse und auch vom Fußballverein selbst wurde die Umbenennung kritisiert. Grund ist die Befürchtung, dass der neue Name möglicherweise die Spielsucht fördert.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Düsseldorf

Weitere Unternehmen in der Region

1. Rabatzz (KESS Family Entertainment Center Betriebsgesellschaft mbH) in Hamburg 90 Mitarbeiter
2. Stockheim (Restaurationsbetriebe Stockheim GmbH) in Düsseldorf 120 Mitarbeiter
3. Crane Process Flow Technologies (Crane Process Flow Technologies GmbH) in Düsseldorf 153 Mitarbeiter
4. Comco Plast (Comco Plast Comco Commercial Cooperation GmbH) in Düsseldorf 90 Mitarbeiter
5. Bijur Delimon (Delimon GmbH) in Düsseldorf 148 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße