AWO Düsseldorf

Arbeiterwohlfahrt
Liststr. 2
40470 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-60025-100
Amtsgericht Düsseldorf
VR 3707
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Arbeiterwohlfahrt

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.092 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die AWO Düsseldorf konzentriert ihr Wirken auf soziale und gemeinwohlorientierte Dienstleistungen.

Die AWO Düsseldorf übernimmt ein breites Aufgabenspektrum, das von der Kinder- und Jugendhilfe über die Beratung von Migranten und die Betreuung von Menschen mit Behinderung bis zur Seniorenpflege reicht. Dementsprechend hat sie ihre Schwerpunkte auf die folgenden Themenbereiche gelegt:
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Familien
  • Migration und Integration
  • Senioren
  • Ausbildung und Arbeit
  • Menschen mit Behinderung
  • Notlagen

Als Kreisverband ist sie für das Düsseldorfer Stadtgebiet verantwortlich und koordiniert die sechzehn darunter arbeitenden, basisdemokratisch organisierten Ortsvereine. Über der AWO Düsseldorf ist der in Essen ansässige Bezirksverband AWO Niederrhein als eine von vier Einrichtungen der Landesarbeitsgemeinschaft in Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Sie alle arbeiten unter dem Dach des in Berlin ansässigen Bundesverbandes.

Die AWO Düsseldorf agiert in der NRW-Landeshauptstadt zum einen als sozialpolitischer Interessenvertreter und Beratungsunternehmen. Zum anderen ist sie durch ihre direkte oder indirekte Trägerschaft für die rund neunzig sozialen Einrichtungen eben auch direkt im sozialen Bereich aktiv. Neben den hauptberuflich aktiven Mitarbeitern spielt dort auch ehrenamtliches Engagement eine wichtige Rolle.

Sie betreibt vier Tochterfirmen, von denen drei als gemeinnützige Gesellschaften aufgestellt sind. Die Familienglobus ist als Koordinierungsstelle für die Kinder- und Jugendhilfe zuständig. Ausbildung und Qualifizierung, zumeist für pflegerische Berufe stehen im Berufsbildungszentrum im Vordergrund. Behinderten- und Seniorenbetreuung ist das Tätigkeitsfeld der Firma Vita. Dazu kommt die AWO.DUS mit Konzepten zur Kinder- und Seniorenbetreuung für andere Unternehmen.

Auf Initiative der SPD entstand 1919 der erste Arbeiterwohlfahrtverband unter Federführung der damals als Frauensekretärin beim Parteivorstand beschäftigten Marie Juchacz. Nach Zwangsauflösung und Enteignung im Dritten Reich wurde die AWO nach 1945 neu gegründet, diesmal aber parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Heute ist die AWO einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.

Diese Firmen gehören auch zu Arbeiterwohlfahrt

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen