Baustoffmarkt Gersthofen

Baustoffmarkt Gersthofen GmbH & Co. KG
Senefelderstr. 21
86368 Gersthofen
Deutschland
Telefon: 0821-24999-0
Amtsgericht Augsburg
HRA 13104
UIN: DE200134967
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baumärkte
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1955
Eigentümer

Eigentümer:  Matthiessen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 43.590 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumärkte
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Baustoffmarkt Gersthofen konzentriert sich auf Baumaterialien.

Schwerpunkte des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Gersthofen bilden Dachbaustoffe sowie allgemeine Baustoffe. Im Service enthalten ist die kundenindividuelle Beratung.

Im Bereich Dachbaustoffe umfasst die Leistungsbandbreite sowohl Dachziegel als auch Dämmstoffe für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Überdies erstrecken sich die Kompetenzen auf Dachbegrünungen.

Beim Segment allgemeine Baustoffe ist ein Vollsortiment verfügbar mit den erklärtermaßen wichtigsten Materialien rund um den Neubau und die Sanierung.

Für Bauelemente steht eine Ausstellung von tausend Quadratmetern bereit. Neben dem Massiv- und Fertigparkett werden auch Laminat und Teppichböden sowie Linoleum und PVC-Böden angeboten. Überdies umfasst der Schauraum Türen und Fliesen in großer Vielfalt. Auch gibt es Fenster in Kunststoff sowie Holz oder in der Kombination Holz und Aluminium.

Die 600 Quadratmeter große Gartenausstellung demonstriert sowohl Gartenbaustoffe als auch Pflaster und Gehwegplatten. Garbenmöbel und Kamine sowie Teichanlagen runden das Angebot ab.

Betont wird der Verzicht auf Billigst-Angebote zugunsten von Markenprodukten.

Der Fuhrpark umfasst Lastkraftwagen mit Euronorm fünf. Insofern sind Hochkranzustellungen möglich.

Es gibt drei weitere Niederlassungen in Leipzig und Günding sowie Eislingen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1955 von Gerhard Matthiessen als Baustoffgroßhandel. Von1990 an erfolgte die Etablierung neuer Niederlassungen. 1992 verlagerte die Muttergesellschaft den Firmensitz nach Gersthofen. 1998 übernahm Lutz Matthiessen alle Anteile und wurde Alleingesellschafter des Standortes in Gersthofen. 2002 wurde das Unternehmen Gesellschafter der Eurobaustoff vormals Interbaustoff.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1955: Gegründet von Gerhard Matthiessen
  2. 1978: Lutz Matthiessen und Gabriel Käs übernehmen den Betrieb
  3. 1990: Gründung der Niederlassung Baustoffmarkt Leipzig
  4. 1992: Umzug ins Industriegebiet Gersthofen Nord
  5. 1998: Lutz Matthiessen wird Alleingesellschafter 
  6. 1999: Eröffnung der Niederlassung Baustoffmarkt Voralb in Heinigen
  7. 2001: Übernahme BAV in München
  8. 2002: Beitritt zur Interbaustoff (heute: Eurobaustoff)
  9. 2006: Brand bei BAV München
  10. 2006: Umzug und Firmierung als Baustoffmarkt Günding
  11. 2008: Einstieg von Philipp Matthiessen in das Unternehmen
  12. 2008: Der Baustoffmarkt Voralb zieht von Heiningen nach Eisslingen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baumärkte